
Die turbulente Saison des ehemaligen Bundesliga-Stars und ÖFB-Rekordtorschützen Toni Polster erlebt einen weiteren Wendepunkt. Am 29. Dezember 2023 wurde bekannt, dass Polster, der im Jahr 2023 einer Not-Operation unterzogen werden musste, inzwischen auf dem Weg der Besserung ist. Laut seinem Anwalt Manfred Ainedter geht es ihm den Umständen entsprechend gut und er sei "über dem Berg", nachdem er am Donnerstag während einer Pressekonferenz plötzlich einen Magendurchbruch erlitt. Trotz dieser dramatischen Wendung scheint Polster wieder stabil zu sein und kann sich auf seine Genesung konzentrieren, wie auch Zeit Online berichtete.
Im Rückblick auf die aufwühlenden letzten Monate spricht der 60-jährige Trainer von Viktoria mit der "Krone" über seine Erwartungen und wie er seine Zeit trotz aller Herausforderungen nutzt. Während der Silvestertage feierte Polster mit Freunden in Simmering, bevor er zurück in seine gewohnte Umgebung ging, wo er die ruhigen Momente mit seinen Liebsten deutlich mehr schätzt. Besondere Erinnerungen an die dramatische Zeit brachten den ehemaligen Fußball-Profi dazu, das Alltägliche neu zu entdecken, wedelt die "Krone" mit einem Blick auf Polsters Gefühle und Wunsch nach Normalität inmitten seines Kampfes gegen die nicht zu unterschätzenden gesundheitlichen Herausforderungen.
Ein Jahr nach der Not-OP
Die Ereignisse um Polsters Not-Operation, die ihn auf die Intensivstation führten, sind ein starker Reminder an die Zerbrechlichkeit des Lebens. Vor einem Jahr musste der Rekordtorschütze mit einem Magendurchbruch im Krankenhaus behandelt werden. Der Vorfall kam als Schock für den Trainer, der einst mit 44 Länderspieltoren den Rekord für die österreichische Nationalmannschaft aufstellte und mit mehreren renommierten Bundesliga-Clubs wie dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach in Verbindung steht. Polster kämpft zudem weiterhin um die Anerkennung von drei weiteren Toren aus seiner Länderspielkarriere durch den Österreichischen Fußball-Bund, die bisher offiziell als inoffiziell betrachtet werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung