
Die Spannung in der Hallenhockey-Bundesliga erreicht ihren Höhepunkt, da am Wochenende, dem 18. Januar, die Entscheidung über die Viertelfinalteilnehmer in der Ost-Staffel ansteht. Die beiden bestplatzierten Teams qualifizieren sich für das Viertelfinale, eine Phase, die für viele Mannschaften von großer Bedeutung ist.
Bei den Frauen führt der Berliner HC (BHC) punktgleich mit dem TuS Lichterfelde (TuSLi) die Tabelle an, wobei beide Teams 21 Punkte gesammelt haben. Diesen Vorteil hat der BHC aufgrund des besseren Torverhältnisses von +36 im Vergleich zu dem von TuSLi, das bei +17 liegt. Die Zehlendorfer Wespen befinden sich mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von +12 ebenfalls in der Verlosung um die Plätze. Zwei direkte Duelle am Wochenende könnten entscheidend werden: Der BHC spielt am Samstag gegen die Zehlendorfer Wespen (14 Uhr, Grundschule am Rohrgarten) und am Sonntag gegen TuSLi (12 Uhr, Cole-Sports-Center). TuSLi trifft am Samstag auf den Osternienburger HC (11 Uhr, Kiriat-Bialik-Sporthalle), während die Wespen am Sonntag gegen den TC Blau-Weiss antreten (12 Uhr).
Abstiegskampf und Viertelfinalplanung
Der Abstiegskampf bleibt spannend, insbesondere zwischen dem Osternienburger HC und ATV Leipzig. Bei den Männern haben sowohl der Berliner HC als auch die Wespen bereits das Viertelfinale erreicht, wobei die Wespen theoretisch noch die Möglichkeit haben, Erster zu werden, jedoch mit fünf Punkten Rückstand. Der HC Roseneck hingegen hat mit nur einem Punkt einen schweren Stand und wird absteigen.
Im Viertelfinale spielt der Sieger der Ost-Liga gegen den Zweiten aus dem Westen, der Ost-Zweite trifft auf den West-Ersten. Für den Fall, dass der BHC Heimrecht hat, plant das Team einen Umzug in die Sömmeringhalle. Das Final Four um die Meisterschaft findet am 25. und 26. Januar in Frankfurt am Main statt.
Am Sonntag, dem 12. Januar, steht zudem ein weiteres wichtiges Spiel in der Hallenhockey-Bundesliga auf dem Programm. Rot-Weiss Köln trifft auf den Crefelder HTC im REWE Sportpark um 14 Uhr. Beide Teams sind punktgleich mit 15 Zählern und liegen auf den Plätzen 2 und 3 in der West-Tabelle. Nur die Top-2 qualifizieren sich für das Viertelfinale, was die Brisanz dieser Begegnung unterstreicht. Der Gladbacher HTC führt die Tabelle, hat jedoch nur einen Punkt Vorsprung.
Besonders im Fokus stehen die Spieler Elian Mazkour von Rot-Weiss Köln, der mit 22 Toren drittbester Torschütze ist, und Anton Boomes vom Crefelder HTC, der mit 18 Toren den fünften Platz der Torschützenliste belegt. Die Kölner werden zudem am Samstag gegen Schwarz-Weiß Neuss antreten. Das Hinspiel gewann Rot-Weiss Köln mit einem knappen 6:5.
Das spannende Match zwischen Rot-Weiss Köln und Crefelder HTC wird live vor Ort oder auf YouTube übertragen, sodass Fans auch aus der Ferne die Entscheidung für ihre Teams mitverfolgen können.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung