
Disney+ setzt auf spannende neue Serien und bereitet sich auf einen aufregenden Herbst 2025 vor: Das Unternehmen plant ein deutsches Remake der beliebten Serie "Call My Agent!" unter dem Titel "Stern", das die turbulente Welt einer Schauspielagentur beleuchtet. Die Agenten managen die exzentrischen Launen ihrer prominenten Klienten, darunter große Namen wie Iris Berben und Veronica Ferres. Showrunner Johann Buchholz beschreibt die Serie als ein Denkmal für die talentiertesten Manipulatoren der Filmbranche, die im Original von France 2 stammt und bereits auf Netflix zu sehen ist.
Zusätzlich kündigte Disney+ die Serie "City of Blood" an, die für 2026 in Planung ist. Dieser achtteilige Thriller spielt in einer von Klimawandel und Kriminalität geplagten Stadt, in der zwei Schwestern gegen dunkle Mächte kämpfen. Die Besetzung umfasst Lea Drinda und Soma Pysall, während Berlin als düstere Kulisse dient. Auch die Serie "Vienna Game", die sich mit dem Wiener Kongress des 19. Jahrhunderts beschäftigt, wird in den kommenden Jahren produziert. Am Drehbuch arbeiten unter anderem bekannte Schauspieler wie Daniel Donskoy und Heike Makatsch.
Politthriller und düstere Zukunftsvisionen
Parallel dazu begeistert die neue Thriller-Serie "Paradise", die unter der Federführung von Dan Fogelman, dem Schöpfer von "This Is Us", entstanden ist. Die Handlung dreht sich um den Mord an einem amerikanischen Präsidenten und die mysteriösen Umstände, die dazu führten. Hauptdarsteller Sterling K. Brown spielt Xavier Collins, den Chef einer Gruppe von Secret-Service-Agenten, die für die Sicherheit des Präsidenten zuständig sind. Nach einem unerwarteten Todesfall müssen die Agenten einen möglichen Verräter in ihren eigenen Reihen herausfinden, da die Verdachtsmomente auf Collins selbst fallen. Die Serie beleuchtet Fragen der Macht und der Kontrolle in einer von Unsicherheit und Angst geprägten Zeit.
Mit zukunftsgerichteten Themen und packenden Geschichten greift Disney+ aktuelle gesellschaftliche Ängste auf und kombiniert sie mit fesselnden Erzählungen. Sowohl "City of Blood" als auch "Paradise" sind Beispiele dafür, wie das Streaming-Unternehmen dramatische und spannende Inhalte für seine Zuschauer kreiert. Die Serien zeigen eindrucksvoll, wie Unterhaltung und brennende aktuelle Themen miteinander verknüpft werden können, was das gesamte Fernsehangebot bereichert, wie Kleine Zeitung und RND berichten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung