
Der NABU Herne veranstaltet am Sonntag, den 12. Januar 2025, die „Stunde der Wintervögel 2025“. Die Veranstaltung findet von 9 bis 11:30 Uhr an der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet in der Vinckestraße 91, 44623 Herne, statt. Diese Aktion beginnt mit der bundesweiten NABU Wintervogelzählung, die Naturfreund*innen zur Zählung von Vögeln an Futterhäuschen, in Gärten, auf Balkonen oder in Parks aufruft.
Im Rahmen der Veranstaltung wird Norbert Kilimann fachlich leiten, und die Teilnehmer sind angehalten, eigene Ferngläser mitzunehmen. Die Vogelbeobachtungen werden im wettergeschützten Foyer mit Panoramafenster durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden an der Ganzjahresfutteranlage bereits 21 Vogelarten und insgesamt 72 Vögel gezählt, was das Interesse an der Zählung unterstreicht, wie halloherne.de berichtete.
Aktion im Kontext
Die „Stunde der Wintervögel“ ist eine gemeinsame Aktion von NABU und dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV). Ziel der Veranstaltung ist es, die Bevölkerung zu ermutigen, vertraute und weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen zu zählen. Die nächste bundesweite Zählung findet im Zeitraum vom 10. bis 12. Januar 2025 statt, mit einem Meldeschluss am 20. Januar 2025. Vogelbeobachtungen können online, über die App „Vogelwelt“ oder per Post gemeldet werden, wobei ab 2025 keine telefonische Melde-Hotline angeboten wird. Zusätzlich sind Materialien wie Malvorlagen und Rätsel zur Aktion erhältlich, wie nabu.de anmerkt.
Ebenso sind zukünftige Zählaktionen bereits angekündigt, darunter die Stunde der Gartenvögel, die vom 9. bis 11. Mai 2025 stattfindet. Ein weiteres Event für die Wintervögel ist für den Zeitraum 9. bis 11. Januar 2026 geplant.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung