Ein spannendes neues Projekt wurde am Sonntag, den 29. September 2024, von der Gesellschaft zur Förderung der Integrationsarbeit in Herne (gfi) ins Leben gerufen. Im Rahmen ihrer Jubiläumsveranstaltung fand der erste Live-Podcast des Formats „Quietschbunt“ statt. Moderator Achim Preikschat begrüßte eine Reihe von interessanten Gästen, darunter Brandi Bridges, Naoual Lasshab, Zoe Kozlowski sowie die Brüder Ahmet und Kubilay Öztürk.
Der Live-Podcast hatte das Thema „Miteinander – Integration heute“ und behandelte dabei wichtige gesellschaftliche Fragen wie Akzeptanz, Ausgrenzung, das Gefühl des Fremdseins und das, was Heimat für die Menschen bedeutet. Michael Barszap, der stellvertretende Vorsitzende der gfi, sagte, dass die Gespräche nicht nur tiefgründig, sondern auch sehr unterhaltsam waren. „Das Publikum im Museum war begeistert“, betonte er und fügte hinzu, dass solche Formate in der Zukunft sicher wiederholt werden.
Ein Blick in die Zukunft der Integrationsarbeit
Die Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, in einer ansprechenden und offenen Umgebung über entscheidende Themen der Integration zu diskutieren. Es zeigt, wie wichtig es ist, einen Raum für Dialog und Austausch zu schaffen, in dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenkommen können. Michael Barszap machte klar, dass die gfi plant, auch weitere Folgen des Live-Podcasts zu veröffentlichen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Integration befassen werden.
Die erste Episode des Live-Podcasts kann auf Plattformen wie Spotify und iTunes nachgehört werden oder direkt über die Webseite der gfi abgerufen werden. Dies ermöglicht einer breiteren Öffentlichkeit, sich mit den Themen auseinanderzusetzen und von den Erfahrungen und Perspektiven der Gäste zu lernen.
Die Initiative von gfi ist ein Zeichen für das Engagement der Organisation, den Dialog über Integration und gesellschaftliches Miteinander zu fördern. Diese Plattform bietet eine wertvolle Gelegenheit für die Community, zuzuhören, zu lernen und sich aktiv am Gespräch zu beteiligen, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.
In einer Welt, in der gesellschaftliche Spannungen und Misverständnisse an der Tagesordnung sind, ist es wichtig, Brücken zu bauen und Verständnis zu schaffen. Veranstaltungen wie diese helfen, Vorurteile abzubauen und eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Das Feedback des Publikums zeigt, dass das Interesse an solchen Diskussionen groß ist und die gfi darauf aufbauen kann.
Wer mehr über die Inhalte und die kommenden Veranstaltungen erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite der gfi, wo auch die letzten Episoden des Podcasts verfügbar sind.