Bonn

Bonn unterstützt mit 50.000 Euro den neuen Demokratiepreis!

Am 17. Oktober 2024 unterzeichneten die Oberbürgermeisterin von Bonn, Katja Dörner, und die Vorstandsvorsitzende des Internationalen Demokratiepreises Bonn, Professorin Dorothee Dzwonnek, eine bedeutende Kooperationsvereinbarung. Diese zielt darauf ab, den „Internationalen Preis für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Bonn“ jährlich mit 50.000 Euro zu fördern. Bei der Unterzeichnung waren auch andere Vorstandsmitglieder anwesend, die den Wert dieses Engagements unterstrichen.

„Der Preis soll Ehrenamtliche und Organisationen auszeichnen, die sich nachhaltig für die Verteidigung der Demokratie und des Rechtsstaats einsetzen“, erläuterte Dörner. Sie betonte die gegenwärtigen Herausforderungen für die Demokratie weltweit und die Notwendigkeit, sich für die Prinzipien der Menschenrechte einzusetzen. Das war eine klare Botschaft, die an die internationale Gemeinschaft gerichtet war, dass die Solidarität mit jenen, die für Freiheit kämpfen, unverzichtbar ist.

Ein neuer Preis für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit

Der „Internationale Preis für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit Bonn“ ist das Resultat einer Fusion zweier bereits etablierter Auszeichnungen – dem Rechtsstaatlichkeitspreis und dem Internationalen Demokratiepreis. Dies ermöglicht eine umfassendere Anerkennung und Sichtbarkeit für Persönlichkeiten oder Organisationen, die in der Verteidigung von Demokratie oder Rechtsstaatlichkeit besondere Leistungen erbringen. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und soll jährlich vergeben werden.

Kurze Werbeeinblendung

Die Neuausrichtung des Preises ist nicht nur eine symbolische Maßnahme, sondern auch eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Preisverleihung und die damit verbundenen Aktivitäten. Das Land Nordrhein-Westfalen hat dem Verein ebenfalls bis zu 50.000 Euro jährlich zugesichert, was die Planungssicherheit und Fortführung dieser wichtigen Auszeichnung erhöht.

Bonn – Ein Zentrum der Demokratie

Bonn, als Wiege des Grundgesetzes und der ersten erfolgreichen Demokratie in Deutschland, nimmt eine zentrale Rolle in der deutschen Demokratietradition ein. Die Stadt selbst fördert aktiv Demokratieinitiativen und strebt an, das Bewusstsein für demokratische Werte und deren Bedeutung in der Gesellschaft zu stärken. Die unterzeichnete Kooperationsvereinbarung ist ein weiterer Schritt in diese Richtung und wird von verschiedenen Institutionen und Verbänden unterstützt, die sich mit Demokratievermittlung auseinandersetzen.

Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Internationalen Demokratiepreis Bonn unterstreicht das Engagement für eine lebendige und funktionierende Demokratie, deren Werte immer wieder hervorgehoben werden müssen. In einer Zeit, in der in vielen Ländern die Grundrechte unter Druck stehen, ist eine solche Auszeichnung von besonderer Bedeutung, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu schärfen.

Für weitere Informationen über die Aktivitäten des Vereins und die neuen Entwicklungen bezüglich des Preisverleihungsprozesses können Interessierte die Webseite der Stadt Bonn besuchen und sich mit den Details zu diesem Thema vertraut machen.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Bonn, Deutschland
Quelle
bonn.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"