
Die Stadt Northeim hat eine entscheidende Entscheidung getroffen: Das Erbpacht-Grundstück an der Berliner Allee/Ecke Dieselstraße wird an die renommierte Firma Bettels Performance verkauft! Diese Motorsport-Manufaktur, die sich auf den Bau historischer Fahrzeuge spezialisiert hat, ist bereits seit längerem Mieter der bestehenden Gebäude und hat nun die Möglichkeit, ihren Erfolg weiter auszubauen.
Der Stadtrat von Northeim gab dem Verkauf einstimmig grünes Licht. Für das 1580 Quadratmeter große Areal fließen stolze 107.000 Euro in die Stadtkasse, basierend auf dem amtlich ermittelten Bodenrichtwert von 68 Euro pro Quadratmeter. Bürgermeister Simon Hartmann hebt hervor, dass Bettels Performance ein Alleinstellungsmerkmal für Northeim darstellt, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Der Verkauf soll den Standort langfristig sichern und die Expansion des Unternehmens unterstützen.
Bettels Performance: Auf Expansionskurs!
Die Firma plant, die bestehenden Gebäude auf zwei Grundstücken zu kaufen, um ihre erfolgreiche Geschäftstätigkeit weiter auszubauen. Einzige Bedingung: Der Erwerb des städtischen Erbbaurechts muss ebenfalls erfolgen. Die Stadtverwaltung befürwortet diesen Schritt als strategische Maßnahme, um die Zukunft des Unternehmens und damit auch den Wirtschaftsstandort Northeim zu stärken.
Doch die Entscheidung hat auch ihre Schattenseiten! Der Stadtrat stellte klar, dass mit dem Erlös aus dem Verkauf neue Flurstücke in der Kernstadt erworben werden sollen, um die Handlungsfähigkeit der Stadt zu erhalten. Kritische Stimmen, wie die von Marie Wilp (Grüne), warnen davor, dass der Verlust eigener Grundstücke die Stadt weiter schwächen könnte. Der Wunsch nach einem soliden Grundstücksbestand ist unüberhörbar, und die Forderung fand breite Zustimmung im Stadtrat.
Details zur Meldung