ÖFB-Team unter Druck: Showdown gegen Rumänien für WM-Qualifikation!
ÖFB-Team unter Druck: Showdown gegen Rumänien für WM-Qualifikation!
Wien, Österreich - Am 6. Juni 2025 steht ein entscheidendes WM-Qualifikationsspiel für das österreichische Nationalteam an. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat die Bedeutung dieses Aufeinandertreffens gegen Rumänien betont. Österreich strebt seit der WM 1998 wieder eine Teilnahme an einer Weltmeisterschaft an, und Rangnick sieht die Chancen in Gruppe H als wesentlich höher als in vergangenen Qualifikationen. In den letzten fünf WM-Qualifikationen hat Österreich jedoch nie besser als den dritten Platz erreicht, was zu einer gewissen Skepsis führt.
Rangnick fordert von seiner Mannschaft, dass sie in dieser Qualifikation anders agiert. Maximale Energie auf dem Platz wird gefordert, um gegen die rumänische Nationalmannschaft, die als spielstark gilt, erfolgreich zu sein. Diese zeichnet sich durch einen strukturierten Spielaufbau aus, gegen den Rangnick auf pressingsituationen hofft, um durch Ballgewinne Kapital zu schlagen.
Vorbereitungen und Personalentscheidungen
Während der Trainingswoche in Seefeld legte das ÖFB-Team einen größeren Schwerpunkt auf den eigenen Spielaufbau. Rangnick kritisierte die Schwächen bei der Chancenverwertung in den letzten Nations-League-Partien und hat bereits am Donnerstag seine Startelf festgelegt. Im Tor wird Patrick Pentz erwartet, während Alexander Schlager aufgrund einer Handgelenksverletzung ausfällt. Zudem stehen Kapitän David Alaba und Gernot Trauner aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung.
Die Abwehr wird voraussichtlich aus Kevin Danso und Philipp Lienhart bestehen. Für die Außenpositionen haben Stefan Posch und Philipp Mwene die besten Karten, während Raul Florucz aufgrund muskulärer Probleme nicht einsatzfähig ist. Xaver Schlager hat alle Trainingseinheiten absolviert, sein Einsatz hängt jedoch vom Verlauf des Spiels ab.
Im Sturm stehen Marko Arnautovic und Michael Gregoritsch zur Verfügung, wobei Arnautovic in den Trainingseinheiten gute Leistungen gezeigt hat. Als möglicherweise entscheidende Alternativen von der Bank könnte Mathias Honsak ins Spiel kommen.
Die rumänische Herausforderung
Aufseiten der rumänischen Mannschaft fehlen mit Radu Dragusin und Ianis Hagi zwei wichtige Spieler. Dennoch enthält das Team starke Akteure wie Nicolae Stanciu, der als Schlüsselspieler im Mittelfeld hervorgehoben wird. Rangnick warnt zudem vor den dribbelstarken Flügelspielern Dennis Man und Florin Tanase, die gefährliche Offensivaktionen einleiten können.
Die Erwartung für das Spiel im Happel-Oval ist hoch, mit rund 48.500 Zuschauern, die eine unterstützende Heimspielatmosphäre schaffen sollen. Rangnick hofft, dass diese Umgebung die Mannschaft noch weiter motiviert.
Die österreichische Nationalmannschaft hat eine lange und bewegte Geschichte im internationalen Fußball. Vom ersten offiziellen Länderspiel 1902 gegen Ungarn bis hin zu Platz drei bei der WM 1954 und dem wunderbaren Sieg gegen Deutschland 1978 beim „Wunder von Córdoba“ hat die Mannschaft zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt. Nach der letzten WM-Teilnahme 1998 war Österreich nicht mehr bei einem großen Turnier vertreten, bis das Team unter Rangnick versucht, wieder Erfolg zu haben und sich für die WM zu qualifizieren.
Die Herausforderung gegen Rumänien wird entscheidend dafür sein, ob der Weg zur WM 2026 für Österreich weiter geebnet werden kann. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft den geforderten maximalen Einsatz und die notwendigen Anpassungen umsetzt, um in dieser entscheidenden Phase der Qualifikation erfolgreich zu sein.
Kleine Zeitung berichtet, dass … und auf Wikipedia kann die lange Geschichte der österreichischen Nationalmannschaft nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)