
In Emden sorgt die temporeiche Inszenierung „Allens in Botter“ der Borssumer Laiendarsteller für schallendes Gelächter! Mit einer Mischung aus Verwirrung und Komik fesselt das Stück das Publikum und lässt keine Zeit zum Verschnaufen. Die Frage bleibt: Halten die Türen dem Ansturm stand?
Die Handlung dreht sich um Ewald Papendiek, der während einer Dienstreise ein geheimes Treffen mit dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Jens Behling, plant. Doch die Situation eskaliert, als seine Geliebte Astrid und seine Frau Gunda gleichzeitig auftauchen. Und als ob das nicht genug wäre, kommt auch noch die Wohnungsinhaberin Louise Müller ins Spiel, die von dem Chaos zunächst nichts ahnt. Ein wildes Versteckspiel beginnt, während eine klemmende Balkontür und ein defekter Boiler für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen!
Ein Meisterwerk des Timings
Die Inszenierung, basierend auf dem Werk des britischen Autors Robert Taylor, verlangt von den Darstellern höchste Präzision. Mit sechs Türen auf der Bühne ist es eine echte Herausforderung, dass sich die Charaktere nicht über den Weg laufen. Doch das Ensemble der Theatergruppe Borssum meistert diese Herausforderung mit Bravour! Die Darsteller, darunter Dietmar Groenhagen als Ewald Papendiek und Manfred Rosenboom jun. als Torben Körner, bringen das Publikum zum Lachen, während sie in ihren Rollen glänzen.
Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Kostüme von Jutta Bakker und das Bühnenbild unter der Leitung von Manfred Krull. Die Zuschauer hoffen, dass die bereits strapazierten Türen auch die kommenden Aufführungen unbeschadet überstehen. Die nächsten Vorstellungen finden am 9. und 10. November sowie am 15., 16. und 17. November in der Aula der Oberschule Borssum statt. Verpassen Sie nicht dieses humorvolle Spektakel!
Details zur Meldung