DeutschlandGovernanceSoftwareTechnologie

KI in der Box: Die Zukunft der sicheren Datenverarbeitung für Unternehmen!

Die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zeigen, dass Unternehmen zunehmend innovative Lösungen nutzen, um ihre Effizienz zu steigern und ihre Daten zu schützen. So präsentiert schorn.io mit der neuen Lösung „KI in a box“ ein System, das Unternehmen erlaubt, die Vorteile von KI in einer sicheren und lokal nutzbaren Form zu nutzen. Geschäftsführer Thomas Schorn beschreibt die Lösung als „eine KI zum Angreifen“, die potente Hardware mit ausgeklügelter Software kombiniert. Wichtig ist hierbei die Möglichkeit, die Lösung vollständig offline zu betreiben, was höchste Datensicherheit garantiert. Laut ots.at amortisiert sich die Investition in der Regel innerhalb von zwei Jahren, während Unternehmen von bedeutenden Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen profitieren können.

Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends: Laut dem Economist Impact Report nutzen bereits 84 Prozent der Unternehmen in Deutschland generative KI in einem Anwendungsbereich, und bis 2027 planen 97 Prozent, maßgeschneiderte Modelle auf Basis ihrer eigenen Daten entwickeln zu lassen. Roman Dölle von Databricks hebt hervor, dass für den Erfolg dieser Technologie ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich ist, der Datenmanagement, Sicherheit und kulturelle Faktoren einschließt. Diese Tendenz zur Demokratisierung von Daten, die es einem breiteren Personenkreis ermöglichen soll, mit KI-Modellen zu interagieren, ist entscheidend. Insbesondere Natural Language Processing (NLP) spielt eine zentrale Rolle, da es Mitarbeitenden ermöglicht, Fragen in natürlicher Sprache zu stellen und präzise Antworten zu erhalten. Dies könnte sich als Schlüssel zur effizienten Nutzung komplexer Datensätze erweisen, wie industrie.de berichtet.

Die Bedeutung von Sicherheit und Governance

In der schnelllebigen KI-Welt wird die richtige Governance immer wichtiger. Unternehmen müssen sich intensiv mit der Sicherheit ihrer sensiblen Daten auseinandersetzen, um den wachsenden Vorschriften gerecht zu werden und zugleich die Innovationskraft nicht zu verlieren. Eine konsistente Governance-Struktur ist unerlässlich, um das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Unternehmenskontext zu erschließen. Während schorn.io die Integration der neuen KI-Technologien in bestehende IT-Infrastrukturen erleichtert, zeigt sich in den Ergebnissen des Reports, dass 40 Prozent der Befragten weltweit die Governance in ihren Organisationen als unzureichend ansehen. Vor allem Data Engineers berichten, dass die Governance mehr Zeit in Anspruch nimmt als alle anderen Aufgaben. Die Unternehmen, die heute ihre Daten effektiv nutzen und auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnittene KI-Systeme etablieren, werden die Innovatoren von morgen sein.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
industrie.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"