
Im Main-Kinzig-Kreis finden in der zweiten Kalenderwoche 2025, vom 6. bis 12. Januar, gezielte Geschwindigkeitsmessungen statt. Das Hauptziel dieser Kontrollen ist die Überwachung der Einhaltung der Tempolimits, besonders an Wild- und Geschwindigkeitsgefahrenstrecken sowie an Unfallschwerpunkten.
Die geplanten Messungen umfassen eine Vielzahl von Standorten über die Woche verteilt. Am Montag, dem 6. Januar 2025, werden Geschwindigkeitskontrollen auf der BAB 66 in Richtung Hanau vor der Anschlussstelle Bad Orb sowie auf der L 3445 in Langenselbold bei den Tongruben durchgeführt. Am Dienstag, dem 7. Januar 2025, sind erneut die BAB 66 in Richtung Hanau und die K 903 in Niedermittlau an der Reihe.
Geplante Messungen in der zweiten Kalenderwoche
Der Mittwoch, 8. Januar 2025, beinhaltet die Kontrolle auf der BAB 66 bei der Anschlussstelle Bad Orb und auf der L 3347 in Nidderau-Ostheim. Am Donnerstag werden Kontrollen auf der B 43 a in Hanau sowie auf der L 3262 in Zeppelinheim stattfinden. Am Freitag, dem 10. Januar 2025, sind wieder Messungen auf der B 43 a und auf der L 2310 geplant, zusätzlich auch in Gelnhausen, Philipp-Reis-Straße, im Bereich einer Schule.
Die Kontrollen ziehen sich auch über das Wochenende, mit weiteren Überprüfungen der Geschwindigkeitsmessung auf der B 43 a am Samstag und Sonntag.
In Frankfurt am Main werden Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei und die Stadtpolizei-Verkehrssicherheit durchgeführt. Wie frankfurt.de berichtete, liegt der Schwerpunkt dieser Kontrollen auf der Erhöhung der Verkehrssicherheit und erfolgt an Stellen mit besonderem Bedarf, insbesondere bei hoher Unfallhäufigkeit. Dazu zählen Fußgängerüberwege, Schulbereiche und bekannte Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Das Blitzer-System in Frankfurt umfasst sowohl stationäre Blitzer, die an Unfallschwerpunkten installiert werden, als auch mobile Geschwindigkeitskontrollen. Diese mobilen Kontrollen konzentrieren sich insbesondere auf Hauptverkehrsstraßen und Bereiche mit Geschwindigkeitsüberschreitungen. Zudem werden auch Schulwege überwacht, um zusätzliche Sicherheit für Kinder zu gewährleisten.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung