
Am 11. Dezember 2024 müssen Autofahrer in Kelsterbach besonders vorsichtig sein: Ein mobiler Geschwindigkeitsblitzer steht bereit, um rasenden Verkehrsteilnehmern das Handwerk zu legen. Laut News.de wird an einem einzigen Standort an der B43 geblitzt, wo das Tempolimit bei 80 km/h liegt. Bereits um 9:47 Uhr wurde die Überwachung installiert. Die Polizei in Hessen führt kontinuierliche Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung durch, und Autofahrer müssen sich darauf einstellen, regelmäßig mit Blitzern konfrontiert zu werden.
Regeln und Strafen
Wenn Sie auf der B43 geblitzt werden, sind die Folgen gravierend. Das Bußgeld für eine Geschwindigkeitsüberschreitung kann beträchtlich sein. Bei einer Übertretung von 16 bis 20 km/h beläuft sich das Bußgeld auf 60 Euro; für 21 bis 25 km/h sind es bereits 100 Euro plus einen Punkt in Flensburg, wie Bussgeldportal berichtet. Bei Überschreitungen von mehr als 26 km/h droht zusätzlich ein Fahrverbot. Trinkgeld: 56% der Geschwindigkeitsmessungen sind laut einer Studie fehlerhaft, was bedeutet, dass es möglicherweise Spielraum für Einsprüche gibt, sollte man geblitzt werden.
Diese Blitzkontrollen sind nicht nur eine Methode, um Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit. Es ist entscheidend, stets die vorgegebenen Geschwindigkeitsgrenzen im Auge zu behalten, um unerwünschte Strafen zu vermeiden. Wer sich den Feststellungen des Blitzers widersetzen möchte, hat die Möglichkeit, gegen die Messungen Einspruch einzulegen oder die Verfahren auf mögliche Fehler zu überprüfen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung