DeutschlandSpiel

Collina enthüllt Geheimnis: Regelbruch für den WM-Ball!

Der ehemalige italienische Star-Schiedsrichter Pierluigi Collina hat Jahre nach dem legendären WM-Finale 2002 zwischen Brasilien und Deutschland ein überraschendes Geständnis abgelegt. In einem Interview mit der Tageszeitung La Repubblica gab der 64-Jährige zu, dass er das Spiel mit 13 oder 14 Sekunden Verspätung abpfiff, nur um den Spielball in die Hände zu bekommen. „Ich pfiff ohne Rücksicht auf das Ergebnis“, erklärte Collina, dessen eigenwillige Aktion jedoch das Endergebnis von 0:2 für Deutschland nicht veränderte.

Die legendäre Partie wurde von Collina, der für seine markante Glatze und strengen Entscheidungen bekannt war, geleitet. Er zählt zu den einflussreichsten Schiedsrichtern der Fußballgeschichte. Nach dem Finale, das in Yokohama stattfand, schaffte er es, den Ball zu behalten, während andere versuchten, ihn ihm abzunehmen. „Auf den Fotos der Siegerehrung bin ich immer mit dem Ball in der Hand zu sehen“, bemerkte er stolz. Der Ball liegt heute in einem Fitness-Studio, in dem er tätig ist. Neben dem Ball hat Collina auch die Trikots der brasilianischen Fußballstars Ronaldo und Cafu sowie das des Deutschen Didi Hamann in seinem Besitz. Diese Erinnerungsstücke machen den Tag des Finals für ihn unvergesslich.

Ein großer Regelverstoß für ein kleines Erinnerungsstück

Laut Bild ist die Anekdote um Collinas Regelverstoß und die nachfolgende Bewahrung des Balles ein bemerkenswerter Teil seiner Schiedsrichterkarriere. Nach einem Turnier, das für den Torwart Oliver Kahn und die deutsche Mannschaft tragisch endete, beweist Collina, dass auch kleine Regelbrüche in den annalen der Fußballgeschichte einen großen Platz einnehmen können. Am 13. Februar wird Collina 65 Jahre alt und hat mit seinen Erinnerungsstücken an das denkwürdige Finale noch viele Geschichten zu erzählen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Yokohama
Genauer Ort bekannt?
Yokohama, Japan
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
bild.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"