
Ein signifikanter Tagesbruch hat auf der Dortmunder Straße in Schwerin für Unruhe gesorgt. Laut Ruhr Nachrichten wird dieser Vorfall seit Juli 2024 beobachtet. Der Hohlraum unter der Fahrbahn hat zur Absackung des Straßenabschnitts auf Höhe der Hausnummer 133 geführt. Um die potenziellen Gefahren zu untersuchen, wurden bereits Maßnahmen eingeleitet, einschließlich einer Kamera-Befahrung der Kanäle. Allerdings wurde bisher keine klare Ursache für das Problem festgestellt.
Infolge des Vorfalls wurde der betroffene Bereich mit Baustellenzäunen umgeben, und eine Baustellenampel installiert. Der Verkehr von der Altstadt in Richtung Frohlinde und Kirchlinde wird über die Gegenfahrbahn umgeleitet, was zu einem zähfließenden Verkehr an der Schweriner Hauptstraße führt. Lediglich Fahrzeuge mit einem Gewicht bis zu 3,5 Tonnen dürfen die Stelle passieren; Lastkraftwagen werden über Umleitungen geleitet, während Linienbusse weiterhin verkehren können. Für die zweite Januarhälfte 2025 sind umfassende Sanierungsarbeiten geplant, die die Verfüllung und Verdichtung des Hohlraums umfassen werden.
Sanierungsarbeiten an der Brücke
Parallel zu den Entwicklungen auf der Dortmunder Straße beginnen am 5. Dezember 2024 Sanierungsarbeiten an der Brücke an der Dortmunder Straße, wie Datteln berichtet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich sechs Monate andauern und haben zur Folge, dass der Verkehr in Richtung Horneburg über den Neuen Weg umgeleitet wird. Für den Verkehr in Richtung Castroper Straße sind Umleitungen über Bahnhofstraße, Herrmannstraße und Neuer Weg eingerichtet worden.
Zusätzlich bleibt die Vollsperrung auf dem Neuen Weg vor Hausnummer 103 bis zum 26. November 2024 bestehen, während einseitige Sperrungen in Höhe der Schulstraße eingerichtet werden. Der Neue Weg wird an dieser Stelle vorübergehend nur als Einbahnstraße in Richtung Horneburg passierbar sein, und die Schulstraße wird zur Sackgasse. Diese Maßnahmen sind ebenfalls notwendig aufgrund von Arbeiten an einer alten Fernwärmeleitung, die kürzlich von Uniper festgestellt wurden.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung