ASTRAUX begeistert mit neuen Lifestyle-Tech-Produkten auf der IFA 2025!
ASTRAUX präsentiert auf der IFA 2025 in Berlin innovative Produkte und plant Expansion in wichtige EU-Märkte.

ASTRAUX begeistert mit neuen Lifestyle-Tech-Produkten auf der IFA 2025!
ASTRAUX, ein aufstrebendes Lifestyle-Tech-Unternehmen mit Sitz in Dubai, hat auf der IFA 2025 in Berlin erneut ein starkes Signal gesetzt. Das Unternehmen stellte nicht nur drei innovative Produkte vor, sondern kündigte auch eine beschleunigte Expansion in die wichtigsten europäischen Märkte an, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Laut ots.at zog der Stand von ASTRAUX an einem einzigen Tag über 20.000 Besucher an und belegte den dritten Platz beim Engagement auf der Messe.
Die drei vorgestellten Produkte sind der Mini Electric Vehicle (EV), der Aimon Companion Robot und die Smart Glasses. Der Mini EV, der ab 5.990 Ꞓ erhältlich ist, richtet sich an Fahrer ab 14 Jahren und ist in bestimmten EU-Ländern bereits zugelassen. Das Fahrzeug sticht durch sein auffälliges Design und ein Panoramadach hervor. Der Aimon Companion Robot kostet mit 89 Ꞓ und bietet Interaktivität durch KI, indem er auf Berührung, Bewegung und die Stimmung des Nutzers reagiert. Die Smart Glasses, die für 79 Ꞓ zu haben sind, kombinieren UV400-Schutz mit KI-gesteuerten Übersetzungsfunktionen und einer 8-MP-Ego-Kamera, die für jüngere europäische Verbraucher gedacht sind, die nach stilvollen und erschwinglichen Technologielösungen suchen.
Fokus auf die Marktbedürfnisse
Yoyo Zhang, die Leiterin des Europageschäfts von ASTRAUX, bringt Erfahrung von namhaften Unternehmen wie Huawei und Xiaomi mit und ist bestrebt, die Marke im europäischen Markt zu etablieren. ASTRAUX zielt darauf ab, junge Verbraucher anzusprechen, die innovative Technologien schätzen. Das Unternehmen plant auch Vorbestellungen für seine Produkte, mit speziellen Angeboten und Rabatten für frühe Besteller, um den Markteintritt zu fördern und einen breiten Kundenstamm zu gewinnen. Laut third-news.com ist ASTRAUX aktiv in sozialen Medien vertreten und nutzt Plattformen wie Instagram, TikTok und Facebook, um ihre Zielgruppe direkt zu erreichen.
Zusätzlich sieht die Automobilbranche derzeit einen grundlegenden Wandel, der auch Einfluss auf die Produkte von ASTRAUX hat. Verbraucher haben sich schnell verändernde Erwartungen entwickelt, vor allem in Bezug auf das Mobilitätserlebnis. Der globalen Automobilverbraucherstudie 2025 von Deloitte zufolge sind in Deutschland Ladeinfrastruktur und Fahrzeugreichweite zentrale Herausforderungen für die Akzeptanz der Elektromobilität. Viele Verbraucher bevorzugen es, zu Hause zu laden, haben jedoch häufig keinen Zugang zu Heimladestationen.
Die Zukunft der Elektromobilität
Die Studie hebt hervor, dass Vehicle-to-Grid-Technologien und finanzielle Anreize dazu beitragen könnten, die höheren Kosten der Elektromobilität auszugleichen und die allgemeine Akzeptanz zu erhöhen. Für ASTRAUX, das ein Elektrofahrzeug im Portfolio hat, ist es entscheidend, diese Entwicklungen im Auge zu behalten und Technologien zu integrieren, die den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Die Kombination aus stilvollem Design und technischer Innovation könnte ASTRAUX dabei helfen, sich in einem dynamischen Markt zu behaupten.
Der Markteintritt in die europäische Elektronik- und Automobilwirtschaft birgt sowohl Herausforderungen als auch Chancen. ASTRAUX scheint gut aufgestellt, um von den Trends und Veränderungen in der Mobilität zu profitieren und hat klare Strategien zur Ansprache der Bedürfnisse junger europäischer Verbraucher, die innovative Lösungen in einem zunehmend technologiegetriebenen Markt suchen.