
Ein Fußball-Wunder in der Bezirksliga Ost! Der TuS Holzkirchen hat am Wochenende für eine Sensation gesorgt, indem er den unangefochtenen Tabellenführer SV Dornach mit 4:1 vom Platz fegte. Nach einem enttäuschenden 0:0 gegen das Schlusslicht Fridolfing schien die Mannschaft am Boden zu sein, doch sie kam zurück wie ein Phoenix aus der Asche! Coach Sven Teichmann war begeistert: „Wenn wir das machen, was wir uns vorgenommen haben, und das abrufen, dann können wir jeden schlagen.“
Die Partie begann jedoch alles andere als vielversprechend für die Holzkirchner. Bereits nach zwei Minuten musste Keeper Oleksandr Titov hinter sich greifen, als Can Bozoglu für Dornach die frühe Führung erzielte. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, zeigten die Gäste eine beeindruckende Reaktion. Jakob Gerg erzielte den Ausgleich und Emil Albrecht, der mit einem Doppelpack glänzte, brachte die Grün-Weißen mit 2:1 in Führung. „Es war gut zu sehen, dass wir auch gegen sehr gute Teams mithalten können“, lobte Co-Trainer Andreas Mathäus die Mannschaftsleistung.
Überraschende Aufstellung und starke Leistung
In einer mutigen Entscheidung ließ Teichmann die beiden Kapitäne Alexander Zetterer und Christopher Korkor zunächst auf der Bank. Doch die eingewechselten Spieler zeigten sofort, dass sie bereit waren, für das Team zu kämpfen. Albrecht erhöhte gleich nach der Halbzeit auf 3:1, und Zetterer setzte mit einem fantastischen Treffer in der 81. Minute den Schlusspunkt. „Heute haben wir uns endlich mal belohnt“, freute sich Teichmann über die starke Leistung seiner Jungs.
Die Aufstellung des TuS Holzkirchen: Titov – A. Bauer, Krepek, Radulovic, J. Dolenga – Schlicher (72. Zetterer), B. Feldbrach (86. Sagha), Butge (80. Balachander), Albrecht (62. Korkor), Shukaj – J. Gerg. Die Tore fielen durch Bozoglu (2.), Gerg (13.), Albrecht (38./47.) und Zetterer (81.). Die gelben Karten gingen an Albrecht, Krepek und B. Feldbrach. Schiedsrichter Christoph Nuernbergk leitete die Partie vor 60 Zuschauern.
Details zur Meldung