
Am 23. Februar findet in Landau sowohl die Bundestagswahl als auch ein Bürgerentscheid statt. Die Bürgerinnen und Bürger werden an diesem Tag über die Namensgebung von drei Straßen abstimmen: der Kohl-Larsen-Straße, der Hindenburgstraße und der Hans-Stempel-Straße, wie MRN-News berichtete.
Die Abstimmungsbenachrichtigungen für den Bürgerentscheid werden bis zum 13. Januar verschickt. Für die Bundestagswahl werden die Wahlbenachrichtigungen ab dem 20. Januar versandt. Zudem werden die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl ab Anfang Februar zur Verfügung stehen. Ab dem 13. Januar öffnet das Abstimmungsbüro im Rathaus, das von Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr sowie Montag bis Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr erreichbar ist.
Wahlberechtigte und Wahllokale
Insgesamt sind rund 38.500 Bürger in Landau wahlberechtigt. Für die Abstimmung stehen 17 Wahllokale in der Kernstadt sowie 10 in den Ortsteilen bereit. Die Auszählung der Stimmen erfolgt zuerst für die Bundestagswahl, gefolgt vom Ergebnis des Bürgerentscheids. Die Resultate werden im Ratssaal des Rathauses präsentiert.
Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden im Zeitraum vom 20. bis 24. Januar versendet. Bei Fragen können die Bürgerinnen und Bürger eine E-Mail an wahlen@landau.de senden oder die Telefonnummer 0 63 41/13 11 04 nutzen. Weitere Informationen sind auf den Webseiten www.landau.de/wahlen und mitredeninLD.de zu finden.
Für eine gültige Stimmabgabe ist es wichtig, dass Wähler im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Der Erhalt einer Wahlbenachrichtigung weist auf die Eintragung hin. Diese muss zwar nicht im Wahlraum vorgelegt werden, jedoch ist ein Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Sollten Bürger bis zum 21. Tag vor der Wahl, dem 2. Februar 2025, keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sie die zuständige Gemeinde kontaktieren, um ihr Wählerverzeichnis einzusehen, wie bundeswahlleiterin.de erläutert.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung