Garmisch-PartenkirchenVeranstaltung

Gefährliche Kurven und rasante Rennen: Hornschlittenmeisterschaften 2025!

Am 6. Januar 2025 fand in Garmisch-Partenkirchen die 45. Bayerische Meisterschaft im Hornschlittenfahren statt. Dieser traditionelle Wettkampf zieht jedes Jahr zahlreiche Teams aus der Region und darüber hinaus an. Bei idealen Wetterbedingungen mit genügend Schnee wurde die 1,1 Kilometer lange Strecke zwischen der Partnachalm und Wildenau in diesem Jahr von 63 gemeldeten Teams befahren. Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h sind dabei auf der anspruchsvollen Strecke, die den steilsten Abschnitt "Erie-Stich" mit einem Gefälle von bis zu 25 Prozent umfasst, möglich.

Zu den prominenten Teilnehmern gehörten unter anderem Sven Hannawald und André Lange. Um die Strecke optimal vorzubereiten, kamen über 40 Lkw-Ladungen Naturschnee zum Einsatz, nachdem in der Nacht auf Freitag vor dem Rennen noch einmal frischer Schnee gefallen war. Die Entscheidung über einen möglichen Trainingslauf wurde am Samstag vor dem Rennen getroffen. Organisatoren und Teilnehmer informieren sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen auf der Website der Veranstaltung.

Tradition und Teilnahmebedingungen

Das Hornschlittenrennen in Garmisch-Partenkirchen, das jährlich am 6. Januar, dem Dreikönigstag gefeiert wird, hat eine lange Tradition. Der erste Wettkampf fand bereits 1970 statt und wurde ursprünglich als Wette veranstaltet. Dabei nahmen sieben Schlitten teil und die Zeitmessung erfolgte mit Armbanduhren. In den frühen Jahren war die Rennstrecke noch mit Fackeln beleuchtet.

Kurze Werbeeinblendung

Die Teilnahme ist nur mit traditionellen "Werdenfelser" Hornschlitten möglich, die strengen Abmessungen entsprechen müssen. Diese müssen überwiegend aus Holz bestehen, wobei Ausnahmen für Materialien wie Schienen und Beschläge gelten. Alle Schlitten werden vor dem Rennen auf Regelkonformität überprüft. Die Anreise erfolgt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und Parkmöglichkeiten sind am Olympiastadion vorhanden, von wo aus die Rennstrecke in etwa 10 Minuten zu Fuß erreichbar ist.

Die Ticketpreise für Zuschauer liegen bei 10 Euro für Erwachsene, 5 Euro für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, während Kinder bis 12 Jahre kostenlos teilnehmen können. Wettkämpfer müssen eine Teilnahmegebühr von 50 Euro entrichten, die bei der Abholung des Schlittens am Wettkampftag in bar zu zahlen ist. Die Altersgrenze für Teilnehmer liegt bei mindestens 18 Jahren, wobei auch 15-Jährige mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern teilnehmen dürfen, wie iamexpat.de berichtete.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Garmisch-Partenkirchen
Genauer Ort bekannt?
Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Quellen
iamexpat.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"