
Am Donnerstag, den 16. Januar, um 14 Uhr, findet im Stadtmuseum Erlangen eine Veranstaltung zur Migrationsgeschichte statt. Die Führung widmet sich der Zuwanderung in Erlangen seit dem 18. Jahrhundert und legt besonderen Fokus auf die barocke Neustadt sowie die Elemente der Siemens- und Universitätsstadt. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, über die Hintergründe und Auswirkungen der Ansiedlung von Neubürgerinnen und Neubürgern zu diskutieren. Im Anschluss sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, bei Kaffee und Kuchen Erfahrungen und Erinnerungen zu teilen. Ziel ist es, einen Austausch über gelungene Integration zu fördern, wie Wiesentbote berichtete.
Weitere Führungsangebote im Stadtmuseum Erlangen
Das Stadtmuseum Erlangen bietet zudem ein neues Führungsformat für 2024/2025 an, welches darauf abzielt, altbekannte Objekte neu zu entdecken und das Museum aus neuen Perspektiven kennenzulernen. In entspannter Atmosphäre sollen gemeinsame Ausstellungsgespräche stattfinden, die mit Kaffee und Keksen abgeschlossen werden. Zu den geplanten Terminen gehören unter anderem:
- 10. September 2024, 14 Uhr: Lieblingsstücke und Kurioses – Entdeckung von Schätzen und Geschichten hinter unscheinbaren Objekten.
- 8. Oktober 2024, 14 Uhr: Das Stadtmuseum Erlangen – Geschichte des Museums und seiner Funktionen.
- 12. November 2024, 14 Uhr: Von den „Tatzen“ zu den Teddys – Kindheit durch die Jahrhunderte, inklusive sozialgeschichtlicher Aspekte.
- 14. November 2024, 14 Uhr: Wiederholung des Themas „Von den „Tatzen“ zu den Teddys“.
- 11. März 2025, 14 Uhr: Woher und wohin? – Geschichte der Zuwanderung in Erlangen von den Hugenotten bis zur Nachkriegszeit.
- 13. März 2025, 14 Uhr: Wiederholung des Themas „Woher und wohin?“.
- 13. Mai 2025, 14 Uhr: Ihrer Zeit voraus – Markgräfin Wilhelmine und Emmy Noether, Lebenswelten bedeutender Frauen.
- 8. Juli 2025, 14 Uhr: Aus Erlangen in die Welt – Geschichte des Erlanger Biers als Exportschlager.
- Blick hinter die Kulissen: Zugang zu normalerweise verschlossenen Räumen des Museums.
Die Führungen beginnen im Stadtmuseum, Martin-Luther-Platz 9, und kosten 6 Euro, einschließlich Kaffee und Gebäck. Die Dauer beträgt von 14 bis 15:30 Uhr, wobei die Führungen etwa 60 Minuten in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung ist telefonisch unter (0) 9131 86-2300 erforderlich, wie Stadtmuseum Erlangen informierte.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung