Ulm

Jubiläumsfeier: Semler Fenster trotzt der Krise und feiert Erfolge!

Die Semler Fenster und Schreinerei in Dietenheim hat am 11. Januar 2025 ihre Jahresabschlussfeier für das Jahr 2024 gefeiert. Geschäftsführer Martin und Stefan Semler blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück, das trotz herausfordernder Bedingungen in der Baubranche positive Resultate erzielte. Das Unternehmen beschäftigte rund 100 Mitarbeitende und konnte die Vollbeschäftigung aufrechterhalten, während die Verantwortlichen optimistisch in die Zukunft blicken.

Im Rahmen der Feier wurden langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zum Unternehmen geehrt. Seniorchef Max Semler überreichte Ehrenurkunden der Handwerkskammer Ulm sowie persönliche Geschenke an die Jubilare, deren Betriebszugehörigkeit zwischen 20 und 45 Jahren liegt. Die Unternehmensgeschichte reicht bis ins Jahr 1851 zurück und die Semler Fenster und Schreinerei hat sich seither als führender Anbieter in der Region für Haustüren, Wintergärten und Innenausbauten etabliert.

Nachhaltigkeit durch hochwertige Produkte

Ein zentrales Thema in der Produktpalette sind die hochwertigen Fenster, Haustüren und Wintergärten, die einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten. Laut den Geschäftsführern machen Fenster und Türen etwa 25 bis 30 Prozent der Gebäudeaußenhülle aus. Durch den Austausch alter Fenstersysteme zugunsten hoch wärmedämmender Varianten können beträchtliche Energieeinsparungen erzielt werden.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Informationen decken sich mit den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die von dem Bundesverband Flachglas und dem Verband Fenster + Fassade veröffentlicht wurde. Die Untersuchung, die im März 2024 herausgegeben wurde, zeigt, dass der Austausch von Fenstern mit Einfachglas und unbeschichtetem Isolierglas jährlich rund 10,8 Millionen Tonnen CO2 einsparen könnte. Zudem wird der Fenstertausch als wirtschaftlich vorteilhaft eingestuft, selbst wenn alle Kosten berücksichtigt werden, wie glaswelt.de berichtet.

Die Studie hebt die Bedeutung der transparenten Gebäudehülle für die Energieeinsparung während der Gebäudesanierung hervor und bietet den Planern, Bauherren und Modernisierern wertvolle Argumentationshilfen in der Klimapolitik. Zudem betont Jochen Grönegräs vom Bundesverband Flachglas, dass neue Fenster den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß signifikant reduzieren.

Die Semler Fenster und Schreinerei hat sich somit nicht nur als fest etablierter Anbieter in der Region positioniert, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Bauwesen.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Dietenheim/Iller
Genauer Ort bekannt?
Dietenheim, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Quellen
glaswelt.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"