Ostalbkreis

Abschied von Helmut Ott: 42 Jahre Dienst für Schwäbisch Gmünd gefeiert!

Schwäbisch Gmünd. Ein emotionaler Abschied, der unter die Haut geht! Während der letzten Sitzung von Helmut Ott als Hauptamtsleiter wurde der scheidende Altstar mit tosendem Applaus vom Gemeinderat geehrt. Oberbürgermeister Richard Arnold verewigte Otts beeindruckenden Werdegang, der am 1. Mai 1982, dem „Tag der Arbeit", begann. Zuerst als Umweltbeauftragter, später als stellvertretender Leiter des Kultur- und Informationsamts, Pressesprecher und Wirtschaftsförderer – Ott war das technische Genie unter den Verwaltungskünstlern!

Mit 42 Jahren im Dienst der Stadt, 25 davon als Hauptamtsleiter, hat Ott die Stadt Schwäbisch Gmünd entscheidend geprägt. Richard Arnold erinnerte daran, wie Ott im Jahr 1998 die Schlüssel zu seinem Herrschaftsbereich übernahm und während seiner Amtszeit stets im Herzen der Krise zur Stelle war. „Keiner hat's gemerkt, also war es erfolgreich“, bemerkte Arnold schmunzelnd über Osts Rolle als Flüchtlingsbeauftragter.

Stehende Ovationen für einen Stadtlegenden

Als der Oberbürgermeister seine Dankesworte an den scheidenden Hauptamtsleiter richtete, erhoben sich alle Anwesenden im Gemeinderat zu stehenden Ovationen. Die Begeisterung entblößte die Hochachtung und Wertschätzung, die Ott in den letzten Jahrzehnten erworben hatte. „Es war immer spannend, immer ein Stück Krisenbewältigung“, resümierte Ott und ließ durchblicken, dass er die Ehre, für die Stadt zu arbeiten, stets in seinem Herzen trug. „Ich bin mit allen gut ausgekommen“, bekräftigte er und wurde dabei von Arnold eindrucksvoll bestätigt.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Abschied, der nicht nur das Ende einer Ära markiert, sondern gleichzeitig die Wertschätzung für ein Lebenswerk widerspiegelt. Helmut Ott, der Namensträger für Engagement und Leidenschaft in der Kommunalpolitik, hinterlässt eine beeindruckende Bilanz!


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Quelle
remszeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"