Offenburg

60 Jahre Malteser in Offenburg: Tag der offenen Tür für alle!

Im Herzen von Offenburg wird am Mittwoch, dem 16. Oktober, ein Tag der offenen Tür gefeiert, um das 60-jährige Bestehen der Malteser zu würdigen. Diese Veranstaltung trägt nicht nur zur Feier eines bedeutenden Meilensteins bei, sondern bietet auch der Bevölkerung die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen dieser Hilfsorganisation zu werfen.

Die Malteser in Offenburg, die 1964 mit einem Erste-Hilfe-Kurs für die katholische Jugend ins Leben gerufen wurden, sind heute eine vielfältige Organisation mit verschiedenen angebotenen Dienstleistungen. Man möchte gemeinsam mit der Gemeinschaft feiern, wie man in einer Presseerklärung betont.

Attraktionen und Aktivitäten

Am Sonntag, dem 13. Oktober, von 11.30 bis 17 Uhr, haben die Besucher die Gelegenheit, im Drachenacker 25 verschiedene Aktivitäten und Vorführungen zu erleben. Von Rettungsdienstfahrzeugen bis hin zur Erste-Hilfe-Ausbildung wird ein breites Spektrum präsentiert, welches den Einsatzbereich der Malteser deutlich macht. Mitmachaktionen, darunter Kinderschminken und das spannende Kartenhausbauen, sorgen dafür, dass auch die jüngeren Besucher auf ihre Kosten kommen. Ein Highlight wird die Vorstellung der Malteser-Rikscha aus Windschläg sein.

Kurze Werbeeinblendung

Die Verpflegungsgruppe der Malteser wird kulinarische Leckerbissen anbieten, darunter das beliebte Malteser-Chili, das bei vielen Freunden und Helfern hochgeschätzt wird. Diese Veranstaltung soll ein Ort der Begegnung und des Austauschs sein, die Menschen aus der Region zusammenbringt.

Über die Malteser

Mit derzeit 221 Mitgliedern, davon 70 aktiv, leisten die Malteser in Offenburg eine Vielzahl von Diensten, welche sich sowohl auf ehrenamtliche als auch hauptamtliche Tätigkeiten verteilen. Dazu gehören unter anderem Einsatzdienste, der Herzenswunschkrankenwagen, die Erste-Hilfe-Ausbildung sowie der Schulsanitätsdienst. Des Weiteren übernehmen sie Aufgaben im Rettungsdienst, im Krankentransport sowie im ärztlichen Bereitschaftsdienst.

Die Geschichte der Malteser in Offenburg ist von zahlreichen Meilensteinen geprägt. Von der ersten Pflegehelfer-Ausbildung im Jahr 1965, über die Aufnahme geregelter Behinderten-Fahrdienste seit 1979 bis hin zur über 5000 Stunden umfassenden Unterstützung während der Corona-Pandemie zwischen 2020 und 2022 – die Malteser haben stets die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen in den Mittelpunkt gestellt und auf verschiedene Herausforderungen reagiert.

Wie die Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten zeigen, hat sich die Organisation in Offenburg stets weiterentwickelt. Mit einem Fokus auf humanitäre Hilfe und der Unterstützung Bedürftiger haben die Malteser bewiesen, dass sie fester Bestandteil der Gemeinschaft sind. Ihr Engagement reicht auch über lokale Grenzen hinaus, speziell durch ihre Reaktionen auf aktuelle Krisensituationen, wie der Unterstützung für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im Jahr 2022.

Zurückblickend auf die lange und bewegte Geschichte ist klar, dass die Malteser in Offenburg nicht nur eine Hilfsorganisation sind, sondern ein integraler Bestandteil des sozialen Gefüges der Stadt. Die Einladung zum Tag der offenen Tür stellt nicht nur einen feierlichen Anlass dar, sondern auch eine Gelegenheit für die Bürger, sich während einer informativen und festlichen Atmosphäre über die wertvollen Beiträge der Malteser zu informieren.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"