HamburgPreis

Preise steigen, Größen schrumpfen: So schützt preisrunter.at die Käufer!

Im Zuge steigender Lebenshaltungskosten sind viele Produkte des täglichen Bedarfs teurer geworden, während gleichzeitig die Packungsgrößen schrittweise kleiner ausfallen. Dies führt zu einer versteckten Preiserhöhung, die als „Shrinkflation“ bekannt ist. Diese Entwicklungen beschäftigen viele Konsument:innen und verlangen nach einer strategischen Herangehensweise beim Einkauf.

Die unabhängige Preisvergleichsplattform preisrunter.at stellt eine wertvolle Hilfe dar. Sie vergleicht tagesaktuell die Preise von rund 350.000 Produkten in 13 Märkten und informiert über aktuelle Sonderangebote. Die App bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Warenkörbe anzulegen und diese als Einkaufslisten zu teilen, was das Einkaufen noch einfacher macht.

Sichtbare Veränderungen der Preise

Ein konkretes Beispiel für die Preissteigerungen ist der Preis für 250 Gramm Butter, der im letzten Jahr um durchschnittlich 30 Prozent angestiegen ist. Auch beliebte Produkte wie Milka-Schokolade sind betroffen: Der Inhalt der Verpackung wurde von 100 auf 90 Gramm reduziert, was für Verbraucher:innen häufig nicht sofort ersichtlich ist. Waschmittel zeigen ebenfalls eine ähnliche Entwicklung: Sie enthalten im Durchschnitt bis zu 10 Prozent weniger Inhalt, obwohl der Preis gleich bleibt.

Kurze Werbeeinblendung

„Shrinkflation“, eine Kombination aus den Begriffen „to shrink“ (schrumpfen) und „Inflation“, beschreibt diese Art der Preissteigerung treffend. Dabei wird der Preis für Produkte oft nicht angepasst, während der Inhalt der Packungen diskret verringert wird. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat zahlreiche Beispiele dieser Praxis dokumentiert, die zeigen, wie Anbieter diese methodischen Änderungen umsetzen, um gestiegene Kosten nicht direkt an die Kund:innen weitergeben zu müssen.

Transparenz als Schlüssel

Die Plattform preisrunter.at schafft durch ihre Preisalarm-Funktion Transparenz bezüglich Preisschwankungen. Die Nutzer:innen werden per E-Mail benachrichtigt, wenn sich die Preise verändern. Darüber hinaus zeigt die Plattform nicht nur die aktuellen Preise, sondern auch wichtige Informationen über Änderungen der Packungsgrößen. So haben Konsument:innen die Möglichkeit, kosteneffizientere Entscheidungen zu treffen und sich gegen versteckte Preissteigerungen abzusichern.

Insgesamt wird durch solche Technologien die Möglichkeit geschaffen, besser auf die eigene Einkaufsstrategie zu reagieren. Obwobei Kunden durch den Preisvergleich gezielt sparen können, lernen sie gleichzeitig, Marktverschiebungen und Preistrends frühzeitig zu erkennen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Inflation viele Haushalte stark belastet.

Test.de berichtet über ähnliche Trends und hebt hervor, dass die meisten Shrinkflation-Beispiele von der Verbraucherzentrale Hamburg stammen, die die alten und neuen Versionen der Produkte unter marküblichen Preisen verglichen hat. Zudem werden die Veränderungen der Inhaltsmengen häufig nur schwer wahrgenommen, was die Verbraucher:innen in eine Kostenfalle führen kann.

Die Entwicklung von Preisstrategien durch Anbieter und die begleitenden Verhaltensänderungen von Konsument:innen zeigen, dass es in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist, informiert zu sein und regelmäßig die Angebote zu vergleichen. Mit den Tools und Technologien wie preisrunter.at können Kund:innen mehr Kontrolle über ihre Ausgaben gewinnen und den Herausforderungen der Shrinkflation begegnen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
test.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"