FriedrichshafenModeRestaurant

Neuer Glanz für Friedrichshafens Innenstadt: Geschäfte im Wandel!

In der Friedrichshafener Innenstadt gibt es aktuell zahlreiche leere Schaufenster, vor allem in der Karlstraße und am Buchhornplatz. Dies ist eine Folge der Schließungen und Umzüge einiger Geschäfte, die im vergangenen Jahr stattgefunden haben. Während für einige Läden Nachmieter gefunden werden konnten, eröffnet das Deutsche Rote Kreuz im Frühjahr einen neuen Second-Hand-Laden namens „Henry‘s“ in der Karlstraße. Bereits bestehende DRK-Kleiderläden in Friedrichshafen und Uhldingen bleiben weiterhin bestehen. Besonders bei jüngeren und umweltbewussten Käufern erfreuen sich gebrauchte Kleidungsstücke großer Beliebtheit.

Neuigkeiten gibt es auch von Outlet Land Bodensee, das seit fünf Monaten einen Standort in der Karlstraße 30 betreibt und plant, einen zweiten Standort für Damenmode in der Karlstraße 39 zu eröffnen. Ein weiteres Handelshaus zeigt sich aktiv in der Karlstraße: Louise Fashion wird umgebaut und erweitert sein Sortiment um exklusive Mode im Obergeschoss, ebenfalls mit einer Eröffnung im Frühjahr geplant. Zudem zieht die Eisdiele Mina Gelato von der Fußgängerzone in die Karlstraße 17, wo zuvor Nähmaschinen verkauft wurden.

Details zu Geschäftsveränderungen

Im Neubau in der Karlstraße 9 und 11 stehen zwei Gewerbeeinheiten leer, während die oberen Etagen als Wohnraum genutzt werden. Die Gewerbemieten in Friedrichshafen stagnieren, während die Preise für Mietwohnungen ansteigen; die Nettokalt-Mietpreise in erstklassiger Lage betragen zwischen 15 und 22 Euro pro Quadratmeter, während kleinere Verkaufsflächen zwischen 30 und 40 Euro kosten. Am Buchhornplatz stehen derzeit drei Geschäfte leer, darunter das früher dort angesiedelte Frisörteam Götz.

Kurze Werbeeinblendung

Positive Nachrichten kommen von einem neuen Schuhgeschäft, dem Kybon Joya Store, das im Februar eröffnen soll. Der Imbiss Viet Deli zieht vom Standort in der Karlstraße 49 an den Buchhornplatz 1, wo er ein ehemaliges Restaurant übernimmt. Tragisch hingegen ist die Schließung der Bären-Apotheke in der Friedrichstraße 44, die drei Jahre unter neuer Leitung stand.

In Friedrichshafen gibt es außerdem mehrere Second-Hand-Kaufhäuser, wie dasoertliche.de berichtet. Diese Kaufhäuser bieten neben dem Verkauf von Second-Hand-Waren auch Dienstleistungen wie Haushaltsauflösungen an. Zu den Adressen gehören unter anderem Bismarckstraße 19, Rheinstraße 21 und Charlottenstraße 58, mit entsprechenden Kontaktdaten zur Verfügung.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Regionales
In welchen Regionen?
Friedrichshafen, Uhldingen
Genauer Ort bekannt?
Karlstraße 30, 88045 Friedrichshafen, Deutschland
Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Quellen
dasoertliche.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"