Freudenstadt

Dämmertanz und bunte Narren: Fasnet in Mühringen begeistert alle!

Die Mühringer Narrenzunft hat ein zweitägiges Narrenfest gefeiert, das mit einem erstmals veranstalteten Dämmerumzug seinen Höhepunkt fand. An dem Umzug, der keinen speziellen Anlass hatte, nahmen rund 500 Hästräger aus acht verschiedenen Vereinen teil. Ziel des Events war es, das närrische Leben in Mühringen zu feiern und zu fördern.

Die Umzugsroute führte vom Festzentrum in der Spielstraße über den Schloßgartenweg zur Graf-Gerold-Straße. Der Umzug startete um 16:47 Uhr mit dem Abschießen einer Feuerwerksrakete, und die Lompakapelle eröffnete die Feierlichkeiten mit ihrer Musik. Voran gingen das Zunftmeister-Trio und die Mühringer Schantle, gefolgt von der traditionellen Figur „Krattenmacher“. Auch die „Altinger Scheura Hexa“ und die Ergenzinger „Lausbühl-Hexen“ beteiligten sich am Umzug, wobei letztere Laternen mitführten.

Besondere Momente während des Umzugs

Zu Beginn des Umzugs um 17 Uhr war es noch hell genug, sodass die teilnehmenden Gruppen keine zusätzlichen Lichtquellen benötigten. Unter den Anwesenden war auch der Nordstetter Zunftmeister Reinhard „Kutter“ Schulze mit seiner Geißenherde. Die Teilnahme weiterer Gruppen, wie den Bildechinger Riedhexen und den Blockstreckern, sorgte für zusätzliche Vielfalt. An der Spitze der Feierlichkeiten war eine rot gekleidete Tanzgarde aus dem Eutinger Teilort Rohrdorf zu sehen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Eierknacker verteilten gekochte Eier während des Umzugs, und die Mauerholz-Leut gaben Hafer aus. Zudem reisten Narren aus Ergenzingen mit vier Bussen, die jeweils 60 Personen fassten, nach Mühringen. Den Abschluss des bunten Treibens bildeten die Narrenzunft Wolfenhausen, die mit dem Burgstallwolf und dem Rommelstalschreck aufwartete. Mühringen war über die zwei Tage hinweg festlich und närrisch in Feierlaune, die bis zum Aschermittwoch anhält.

Die Freude und der Spaß, die mit der Fasnet verbunden sind, standen auch in einem weiteren Artikel über die Feierlichkeiten im Vordergrund. In diesem Text wird erläutert, dass die gesamte Gemeinde an den Feierlichkeiten teilnimmt und auch in vielen Häusern die Fasnet gefeiert wird. Der traditionelle Ruf "Narri Narro" ist dabei untrennbar mit den festlichen Aktivitäten verbunden, die oftmals auf der Straße ("uff'd Gass") stattfinden, wie xn--narrenzunft-mhringen-1ec.de berichtete.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Mühringen
Genauer Ort bekannt?
Mühringen, Deutschland
Beste Referenz
schwarzwaelder-bote.de
Weitere Quellen
xn--narrenzunft-mhringen-1ec.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"