
In den letzten Monaten hat sich die gastronomische Landschaft in Esslingen und Umgebung spürbar verändert. Neuigkeiten über zahlreiche Restaurant- und Bar-Eröffnungen sowie geschlossene Lokalitäten machen die Runde. Esslinger Zeitung berichtete von einem neuen Pop-up-Kiosk, der hinter der Villa Merkel eröffnet wurde. Das Team um Johannes Kaufmann, Gudrun Fretwurst, Michael Belthleu, Emily Clausen und Sebastian Schmitt hat den Kiosk „fuenbisneun“ ins Leben gerufen, der im Sommer mit Live-Musik, Getränken, Pizza und Flammkuchen aufwartete.
Das Esslinger Scala hat sein Angebot um schwäbische Klassiker erweitert, darunter Maultaschen und ein veganes Schnitzel. Sebastian Friederich und Loris Wolpert haben das neue Restaurant Blauer Wilhelm eröffnet, das zuvor ein Tapas-Restaurant war. Zudem haben Julian Hülsey und Alex Sirras die Bar Mehl’s Old Fashioned am Esslinger Marktplatz eröffnet, welche sich auf Cocktails und Tastings spezialisiert.
Weitere gastronomische Veränderungen
Die Weinstube Eißele in Esslingen wurde für ihre regionale Küche ausgezeichnet, da 90 % der verwendeten Produkte aus der Region stammen. Neueste Entwicklungen zeigen auch, dass Camelo Amato im ehemaligen Hirsch in Filderstadt-Bernhausen italienische Traditionen mit „La Trattoria“ wiederbelebt. Im Saalbau in Neuhausen wird nun die Küche von Stavros Skopakis geleitet, nachdem diese umfassend runderneuert wurde.
Das gastronomische Angebot wird durch Tobias Urban bereichert, der in Esslingen-Berkheim eine Manufaktur für handgefertigte und personalisierte Macarons anbietet. In Plochingen haben Mate Kalina und Ingo Wadowski die Fischerhütte übernommen und bieten dort Mittagstisch und Veranstaltungen an. Gleichzeitig hat der örtliche Fischereiverein in eine neue Küche, Theke und Mobiliar für den Biergarten investiert.
Am 1. Februar wird die Gaststätte „Schwabenhütte“ durch die Plochinger Ortsgruppe des Vereins für Deutsche Schäferhunde ihre Türen erneut öffnen. Alina Jendrossek und Kevin Stöhr werden die Gaststätte mit einem neuen Konzept und erweiterten Angeboten betreiben. In Wernauer Quadrium wird ab Januar kein Restaurant mehr angeboten, da der Vertrag mit der Wirtsfamilie Gagliardi nicht verlängert wurde.
In Ostfildern-Ruit hat das Restaurant Da Zi Anna einen neuen Betreiber, Antonio Santoro, und bietet frische italienische Küche. Stuttgarter Zeitung informierte auch über die Eröffnung des neuen Cafés „Entenmanns“ am Rathausplatz, das von Kathrin Entenmann und ihrer Tochter Miriam betrieben wird. Das Restaurant-Café bietet ein Frühstücks- und Mittagsangebot zwischen 10 und 19 Uhr und verkauft zudem regionale Produkte.
Ein weiteres neues Café, das „Café Kauz“, ist in den Räumen des ehemaligen Cafés Mamasita entstanden und bietet handgebrühten Kaffee und selbstgebackene Kuchen an. Auch das ehemalige Dockseven wurde renoviert und unter dem neuen Namen Kitchen eröffnet, wo eine abwechslungsreiche Speisekarte mit Burgern und mehr angeboten wird. Paul Ortmann, der Betriebsleiter von Kitchen, hat zuvor als stellvertretender Restaurantleiter im Ristorante Reichsstadt gearbeitet.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung