Modern Building GmbH erneut insolvent – Sanierung gescheitert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Modern Building GmbH aus Salzburg meldet Insolvenz an, da der Sanierungsplan nicht erfüllt wurde. Gläubiger können Forderungen einreichen.

Die Modern Building GmbH aus Salzburg meldet Insolvenz an, da der Sanierungsplan nicht erfüllt wurde. Gläubiger können Forderungen einreichen.
Die Modern Building GmbH aus Salzburg meldet Insolvenz an, da der Sanierungsplan nicht erfüllt wurde. Gläubiger können Forderungen einreichen.

Modern Building GmbH erneut insolvent – Sanierung gescheitert!

Am 19. November 2025 hat die „Modern Building GmbH“ erneut Insolvenz angemeldet. Dies wurde aufgrund der Nichterfüllung einer Quote aus einem Sanierungsplan nötig, womit das Unternehmen endgültig zahlungsunfähig ist. Das Insolvenzverfahren wurde am Landesgericht Salzburg eröffnet, wie 5min.at berichtet.

Die „Modern Building GmbH“, mit Sitz in Obertrum am See im Flachgau, ist in der Immobilienentwicklung tätig und sieht sich nun mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Bereits im Jahr 2023 war ein Insolvenzverfahren anhängig, bei dem Verbindlichkeiten von rund 1,4 Millionen Euro festgestellt wurden. Ein Sanierungsplan, der eine Rückzahlung von 25 Prozent der Schulden vorsah, konnte nicht umgesetzt werden.

Aktuelle Situation und Verfahren

Die aktuellen Aktiva des Unternehmens bestehen aus zwei unbebauten, aber belasteten Liegenschaften. Die nicht getilgten Verbindlichkeiten aus dem Vorverfahren sind erneut aktiv geworden. Darüber hinaus kann die Modern Building GmbH ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen, so dass ein Konkursverfahren eingeleitet wurde. Gläubiger sind nun aufgefordert, ihre Forderungen beim Gericht anzumelden, wobei Unterstützung bei diesen Anmeldungen angeboten wird, wie akv.at informiert.

Die angebotenen Dienstleistungen reichen von der Wahrnehmung notwendiger Gerichtstermine bis hin zur außergerichtlichen Klärung von Forderungsstreitigkeiten. Auch die Einziehung und Weiterleitung der auf die Forderung entfallenden Quote wird durch spezialisierte Stellen unterstützt. Bemerkenswert sind die Möglichkeiten für Gläubiger, Forderungen bis zu einem Betrag von 3.000 Euro kostenlos anzumelden, mit einer lediglich zu zahlenden Gerichtsgebühr von 31 Euro.

Blick auf Insolvenzen in Österreich

Die aktuelle Insolvenz der Modern Building GmbH reiht sich in eine besorgniserregende Entwicklung im österreichischen Unternehmensumfeld ein. Laut Statistik Austria wurden seit dem ersten Quartal 2021 regelmäßig Daten zu Unternehmensregistrierungen und Insolvenzen gesammelt. Insbesondere die Bau- und Immobilienwirtschaft lest dabei besonders unter finanziellen Engpässen, was zu einem Anstieg von Insolvenzverfahren führen kann.

Die rechtlichen Grundlagen für die Erfassung dieser Daten basieren sowohl auf europäische als auch nationale Verordnungen. Die Statistiken zeigen, dass die Anzahl der Insolvenzen in verschiedenen Branchen kontinuierlich ausgewertet wird, was eine wesentliche Informationsquelle für Gläubiger und Investoren darstellt.