Zinkenlifte in Gefahr: Was passiert mit dem beliebten Skigebiet?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Skigebiet Zinkenlifte in Salzburg steht vor Herausforderungen: Konzession läuft aus, Millionen für Revitalisierung nötig.

Das Skigebiet Zinkenlifte in Salzburg steht vor Herausforderungen: Konzession läuft aus, Millionen für Revitalisierung nötig.
Das Skigebiet Zinkenlifte in Salzburg steht vor Herausforderungen: Konzession läuft aus, Millionen für Revitalisierung nötig.

Zinkenlifte in Gefahr: Was passiert mit dem beliebten Skigebiet?

Das beliebte Familienskigebiet „Zinkenlifte“ am Dürrnberg in Salzburg steht vor ernsthaften Herausforderungen. Die Konzession für den Sessellift, der fast 40 Jahre alt ist, läuft bald aus. Wie oe24.at berichtet, würde eine notwendige Revision des Sessellifts die Stadt Hallein Millionen kosten. Im vergangenen Winter war der Sessellift keinen einzigen Tag in Betrieb; lediglich ein Schlepplift war vereinzelt geöffnet.

Die Stadt Hallein hofft jedoch auf eine Erholung in der Sommersaison. Geplante Aktivitäten, wie die Sommerrodelbahn „Keltenblitz“ und zwei Mountainbike-Trails, sollen die Situation verbessern. Für den Bau der Mountainbike-Trails liegen bereits Bewilligungen vor, und das Projekt ist Teil eines grenzüberschreitenden Interreg-Programms, das bis 2026 realisiert werden soll.

Investitionen und Zukunftsaussichten

Für den weiteren Betrieb des Skigebiets sind umfassende Investitionen erforderlich. Die Stadt Hallein sieht sich gezwungen, finanziell zu sparen und ist auf der Suche nach privaten Investoren, um die notwendigen Millionenbeträge aufzubringen. Die Revision des Sessellifts muss bis 2027 abgeschlossen sein, um das Skigebiet zu retten.

Die Zinkenlifte Hallein/Bad Dürrnberg gelten als erstes All-Inclusive-Skigebiet in Salzburg, das ein umfangreiches Angebot für Familien bereithält. Neben dem herrlichen Panoramablick vom Zinkenkogel, der Ausblicke auf Salzburg, den Untersberg und den Dachstein bietet, ist das Zinki-Kinderland eine beliebte Attraktion für die kleinen Gäste. Dort können Kinder von 10.00 bis 15.00 Uhr Schwünge üben und Snowtubing erleben. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Schneeschuhe auszuleihen.

Auch die kulinarische Vielfalt spielt im Zinkenstüberl eine Rolle; hier können Besucher für günstige Preise Bier, Skiwasser und ein Tagesgericht genießen. Um das Skigebiet attraktiver zu gestalten, haben die Betreiber mit der Super Ski Card und der Saisonkarte Dachstein-West weitere Angebote implementiert.

Konkurrenz und Investitionen im Skisport

Die Notwendigkeit von Investitionen im Skisport ist nicht auf Hallein beschränkt. skigebiete.info weist darauf hin, dass andere Regionen, wie das Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser, investiert haben, um ihren Status zu behaupten. Hier wurde ein Investitionsvolumen von 73,4 Millionen Euro für neue Bahnen und moderne Einrichtungen angekündigt. Solche Maßnahmen sind entscheidend, um im Konkurrenzkampf der Skigebiete bestehen zu können.

Die Zinkenlifte stehen nun vor der Herausforderung, eine tragfähige Lösung zu finden, um die Attraktivität des Skigebiets zu bewahren und notwendige Modernisierungen zu finanzieren. Das kann nur gelingen, wenn sowohl öffentliche als auch private Investoren gefunden werden, um die Zukunft dieses traditionsreichen Skigebiets zu sichern.