Österreichs U17 begeistert: WM-Halbfinale gegen Italien steht bevor!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Österreichs U17-Fußballteam erreicht das Halbfinale der WM in Katar nach einem 1:0-Sieg über Japan. Nächster Gegner: Italien.

Österreichs U17-Fußballteam erreicht das Halbfinale der WM in Katar nach einem 1:0-Sieg über Japan. Nächster Gegner: Italien.
Österreichs U17-Fußballteam erreicht das Halbfinale der WM in Katar nach einem 1:0-Sieg über Japan. Nächster Gegner: Italien.

Österreichs U17 begeistert: WM-Halbfinale gegen Italien steht bevor!

Österreichs U17-Fußballteam hat einen historischen Schritt gemacht, indem es das Halbfinale der U-17-Weltmeisterschaft 2025 in Katar erreicht hat. Am 24. November 2025 besiegte die Mannschaft Japan mit 1:0, und damit schreibt das Team unter Trainer Hermann Stadler ein beeindruckendes WM-Märchen. Das entscheidende Tor erzielte Johannes Moser in der 49. Minute, sein sechster Treffer im Turnier, wobei er bereits vier dieser Tore per Elfmeter erzielte. Dies ist das erste Mal seit 2007, dass eine Nachwuchsauswahl des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB) im Halbfinale einer WM steht.

Im Viertelfinale zeigte das österreichische Team eine starke Verteidigung, während Japan in der ersten Halbzeit mehr Chancen hatte. Torwart Daniel Posch war entscheidend für den Sieg; er parierte mehrere Schüsse der Japaner und hielt die Null. Bis zur Halbzeitpause blieb es jedoch 0:0. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich die Leistung der Österreicher, und Moser sorgte rasch für das Führungstor. Trotz mehrerer Chancen auf beiden Seiten konnte Japan nicht ausgleichen, während ein Elfmeter in der Nachspielzeit von Hasan Deshishku nicht verwertet wurde.

Nächster Gegner: Italien

Das Halbfinale gegen Italien steht am Montag um 14:30 Uhr an. Die Österreicher gehen mit dem Selbstvertrauen aus einem Turnier, in dem sie alle ihre sechs Spiele gewonnen haben, darunter fünf zu Null. Die vorherigen Gegner waren Saudi-Arabien, Mali, Tunesien und England. Kapitän Jakob Pokorny beschreibt Japan als den besten Gegner, den sie bis jetzt hatten, was die Leistung des Teams weiter hervorhebt.

Auf der anderen Seite muss Österreich auf Ifeanyi Ndukwe verzichten, der aufgrund einer Gelbsperre im nächsten Spiel nicht spielen kann. Der ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzende Josef Pröll lobte die herausragende Arbeit des Teams und betonte den Wert dieser Erfahrungen für die jungen Talente.

U-17-Weltmeisterschaft 2025 im Überblick

Die U-17-Weltmeisterschaft 2025 wird aktuell in Katar ausgetragen und hat vom 3. bis 27. November 2025 zahlreiche Mannschaften und Spiele zu bieten. Dies ist die 20. Ausgabe des Turniers, das mit 48 teilnehmenden Mannschaften erstmals verdoppelt wurde. In verschiedenen Stadien, hauptsächlich in der Aspire Academy in ar-Rayyan, werden insgesamt 104 Spiele ausgetragen. Das Turnier hat bereits viele Tore und Karten gesehen, und es können spannende Spiele und unvorhersehbare Ergebnisse im K.o.-System erwartet werden. Katar wurde zudem als Gastgeber für die zukünftigen U-17-Weltmeisterschaften 2025 bis 2029 ausgewählt.

Österreichs Team hat die Chance, Geschichte zu schreiben, während sie sich auf das Duell gegen Italien vorbereiten. Mit einem fesselnden Zusammenspiel und einer soliden Abwehr hoffen die jungen Talente, den nächsten Schritt zur Trophäe zu machen. Vienna.at berichtet, dass … Laola1.at hat außerdem die Details zur Leistung des Torhüters und der Mannschaft zusammengefasst, während die Wikipedia die umfassenden Informationen zur U-17-Weltmeisterschaft bereitstellt.