Wißenschaft

Wißenschaft

Wie ein britisches Journal die US-Politik beeinflusst: Wissenschaft oder Meinung?

Wissenschaftler sollten sich politisch einmischen, um faktenbasierte Entscheidungen zu fördern und gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
Wißenschaft

Forschungsdatenmanagement: Neue Anforderungen für Forscher im digitalen Wandel

Erfahren Sie am 31. Oktober 2024, wie FDM die Wissenschaftspolitik beeinflusst. Teilnahme über BigBlueButton.
Wißenschaft

Sozialer Jetlag: Wenn Schlafmangel die Gesundheit gefährdet!

Erfahren Sie, wie die Zeitumstellung den „sozialen Jetlag“ verstärkt und welche gesundheitlichen Risiken für „Eulen“ bestehen.
Wißenschaft

Rekordhoch: Ex-Nvidia-Forscher entdeckt riesige Primzahl mit 41 Mio. Stellen

Ein ehemaliger Nvidia-Mitarbeiter entdeckt die größte bekannte Primzahl mit 41 Millionen Stellen, berechnet auf KI-Beschleunigern.
Wißenschaft

Fälschungsskandal in der Alzheimerforschung: Wer vertraut noch den Wissenschaftlern?

Ein Fälschungsskandal in der Alzheimerforschung wirft Fragen zur Vertrauenswürdigkeit der Neurowissenschaft auf. Was sind die Konsequenzen?
Wißenschaft

Kunst und Wissenschaft: Freiheit im Fokus der Ruperto Carola Ringvorlesung!

Prof. Dr. Ekkehart Reimer spricht am 28. Oktober 2024 über Wissenschaftsfreiheit im Rahmen der Ruperto Carola Ringvorlesung in Heidelberg.
Wißenschaft

Beobachten Sie jetzt den Kometen Tsuchinshan-ATLAS: Letzte Chance!

Entdecken Sie die letzte Chance, den Kometen Tsuchinshan-ATLAS am Abendhimmel bis zum 25. Oktober zu sehen.
Wißenschaft

Schuld und Respekt: Rache oder Versöhnung – die große Frage!

Maria-Sibylla Lotter analysiert in »Schuld und Respekt« die Bedeutung von Entschuldigungen für Versöhnung und Rache.
Wißenschaft

Döbeln: 100. Magnet für Teilchenforschung übergeben – Ein Meilenstein!

Partzsch in Döbeln liefert 100 hochpräzise Elektromagnete für das neue Beschleunigerzentrum FAIR in Darmstadt.
Wißenschaft

Komet Tsuchinshan-ATLAS: Letzte Chance für einen Abend im Himmel!

Beobachten Sie den Kometen Tsuchinshan-ATLAS am Abendhimmel bis zum 25. Oktober – Ihre letzte Chance für 80.000 Jahre!
Wißenschaft

Der gruseligste Horrorfilm aller Zeiten: Sinister zurück an der Spitze!

Erfahrt, welcher Horrorfilm laut der Wissenschaft der Angst zum gruseligsten aller Zeiten gekürt wurde, pünktlich zu Halloween!