Unerwartete Überraschungen: Anrufer nach Iran hören mysteriöse Voicemail

Unerwartete Überraschungen: Anrufer nach Iran hören mysteriöse Voicemail
Menschen, die versuchen, Freunde und Angehörige in Iran anzurufen, hören stattdessen seltsame, vorab aufgezeichnete Sprach-Nachrichten. Experten vermuten, dass dies Teil eines umfassenderen Internet-Shutdowns des Regimes sein könnte.
Unheimliche Anrufe aus Iran
In einer Telefonaufnahme, die CNN vorliegt, hofft eine Person außerhalb Irans, ihre Freundin am anderen Ende zu hören, wird jedoch von einer roboterhaften Stimme begrüßt. „Hallo und danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, zuzuhören“, sagt die Stimme. „Das Leben ist voller unerwarteter Überraschungen“, fährt sie fort, „und diese Überraschungen bringen manchmal Freude, während sie uns zu anderen Zeiten herausfordern.“ Die Stimme rät dem Hörer, die Augen zu schließen und sich an einem Ort vorzustellen, der ihm Frieden und Glück bringt.
Telekommunikationsprobleme und Online-Zensur
Unterschiedliche Variationen der Nachricht wurden gehört, jedoch scheint diese Version die am häufigsten gehörte zu sein, als Anrufer an mobilen Telefonen in Iran am Mittwoch und Donnerstag versuchten, durchzukommen. Bei Anrufen auf Festnetzanschlüsse wurde jedoch keine ähnliche Nachricht berichtet.
Die Besorgnis über diese Nachrichten wächst, nachdem Iran am Mittwoch landesweite vorübergehende Einschränkungen des Internetzugangs aufgrund von Sicherheitsbedenken eingeführt hatte. Dies führte dazu, dass WhatsApp nicht funktionierte, sodass Menschen im Ausland begannen, ihre Freunde und Familien in Iran direkt anzurufen, anstatt über die App zu kommunizieren. Berichten zufolge ist die Nachricht bei Anrufen über eine App nicht zu hören.
Reaktionen und Vermutungen
Die anfängliche Annahme vieler Iraner war, dass die Nachrichten das Ergebnis eines israelischen Cyberangriffs seien. Andere sehen jedoch die iranischen Behörden als verantwortlich an. Alp Toker, der Gründer und Direktor von NetBlocks, einer Nichtregierungsorganisation, die die Internet-Governance überwacht, glaubt, dass die Nachrichten ein Versuch der iranischen Regierung seien, Telekommunikation zu beschränken, als Teil der umfassenderen Maßnahmen zur Internetzensur. „Wenn das Internet abgeschaltet wird, müssen die Telefone irgendwohin gehen, und das wird die Rückfallnachricht auf dem Gerät sein“, erklärte er gegenüber CNN.
Technische Hintergründe
Toker fügte hinzu, dass NetBlocks ein solches Phänomen bereits an anderen Orten der Welt beobachtet hat, wenn der Internetzugang unterbrochen wurde. „Manchmal enthält es eine Werbung für Sommerurlaube und manchmal andere Unsinnigkeiten“, so Toker. Laut Toker sind die Nachrichten als Text-zu-Sprache-Audio generiert und scheinen schnell eingerichtet worden zu sein.
Ein Telekommunikationsexperte aus dem Vereinigten Königreich, der die häufigste Nachricht gehört hat, äußerte gegenüber CNN, dass „der Anruf nach dem zweiten Klingeln abgefangen zu sein scheint, was höchst ungewöhnlich und besorgniserregend ist. Das deutet auf Eingriffe auf Netzwerkebene hin – lange bevor eine richtige Verbindung hergestellt wird.“ Der Experte bat darum, anonym zu bleiben, aus Sicherheitsgründen.
Aktuelle Situation und Ausblick
Weder Israel noch Iran haben sich öffentlich zu den aufgezeichneten Telefonbotschaften geäußert. NetBlocks stellte fest, dass der Zugang zu internationalen Internetdiensten am Samstag in einigen Teilen Irans „nach etwa 62 Stunden schwerer Störung“ teilweise wiederhergestellt wurde. „Während einige Regionen Verbesserungen erfahren haben, bleibt die Gesamt-Konnektivität unter dem normalen Niveau, was die Fähigkeit der Menschen einschränkt, frei zu kommunizieren und unabhängige Informationen zu erhalten“, fügte NetBlocks hinzu.
Die halb-offizielle Nachrichtenagentur Tasnim berichtete, dass internationale Internetdienste bis Samstag um 20 Uhr Ortszeit wieder aufgenommen werden sollten, bezog sich dabei auf eine Aussage des Kommunikationsministers. Tasnim berichtete jedoch später, dass dem nicht so sei, unter Berufung auf denselben Minister.
Nach Angaben des Kommunikationsministeriums können Iraner im Ausland nun über inländische Messaging-Apps Kontakt zu ihren Familien in Iran aufnehmen. Die iranische Regierung hat in der Vergangenheit wiederholt den Internetzugang im Land eingeschränkt. Während landesweiter Proteste im Jahr 2022 kam es zu mehreren Internetabschaltungen, um dissent zu unterdrücken.