Welt

Trumps Zölle zielen auf China und aufstrebende asiatische Länder

Trump knallt knallhart 54% Zölle auf alle chinesischen Importe und droht die Handelsbeziehungen mit China, dem USA's zweitgrößten Handelspartner, ordentlich aufzumischen!

Präsident Donald Trump hat am Mittwoch Zölle in Höhe von 54% auf alle Importe aus China in die Vereinigten Staaten verhängt. Diese Maßnahme ist Teil seines umfassenden Plans zur Neugestaltung der amerikanischen Handelspolitik, die er als „Tag der Befreiung“ bezeichnet.

Konsequenzen für die Handelsbeziehungen

Die Zölle auf chinesische Waren, die der zweitgrößte Importeur in den USA nach Mexiko sind, könnten zu einer grundlegenden Veränderung der Beziehungen führen und den Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiter eskalieren.

Chinas Reaktion auf die Handelsbeschränkungen

China hat wiederholt angekündigt, als Reaktion auf die amerikanischen HandelsRestriktionen weiterhin zurückzuschlagen. Die Ankündigung vom Mittwoch erhöht die bestehenden Zölle um 34% auf die bereits bestehenden 20% Zölle auf alle Importe aus China. Seit seiner Rückkehr an die Macht im Januar hatte Trump bereits zwei Zusatztranches von 10% Zöllen auf alle chinesischen Importe verhängt, die laut Weißem Haus notwendig waren, um den Fluss von illegalem Fentanyl aus dem Land in die USA zu stoppen.

Kurze Werbeeinblendung

Produktion verlagert sich

Um bestehenden Zöllen zu entgehen, haben einige chinesische Unternehmen ihre Produktion in andere asiatische Länder verlagert. Die neuen reziproken Zölle, die Trump am Mittwoch auf andere asiatische Nationen angekündigt hat, werden jedoch auch China treffen: Vietnam wird mit Zöllen von 46% belegt, während kambodschanische Waren mit 49% besteuert werden.

Diese Entwicklung in der Handelspolitik wird weiterhin verfolgt und der Artikel wird aktualisiert. David Goldman von CNN hat zur Berichterstattung beigetragen.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"