
Tadej Pogacar von UAE hat am 6. April 2025 die Flandern-Rundfahrt gewonnen und sich damit einen Platz in der Radsport-Geschichte gesichert. Dies ist bereits sein zweiter Sieg bei diesem prestigeträchtigen Eintagesrennen, nachdem er es im Jahr 2023 ebenfalls für sich entschieden hatte. Der Sieg über 269 Kilometer erfolgte durch einen beeindruckenden Alleingang, in dem er sich 19 Kilometer vor dem Ziel am Oude Kwaremont von der Konkurrenz absetzte.
Pogacar sicherte sich den Sieg mit einem Vorsprung von 1:01 Minuten auf Mads Pedersen. Mathieu van der Poel, der vor dem Rennen auf eine vierte Flandern-Rundfahrt hoffte, musste sich mit dem dritten Platz begnügen und verpasste somit die Möglichkeit, alleiniger Rekordsieger dieses Rennens zu werden. Marco Haller vom Team Tudor beendete das Rennen auf dem 45. Platz, 2:19 Minuten hinter Pogacar.
Vorfälle während des Rennens
Das Rennen verlief jedoch nicht ohne Zwischenfälle. 130 Kilometer vor dem Ziel ereignete sich ein Massensturz, bei dem unter anderem der ehemalige Sieger John Degenkolb betroffen war; er konnte das Rennen nicht fortsetzen. Pogacar konnte trotz eines Defekts eines seiner Helfer, Nils Politt, schnell wieder aufschließen und blieb bis zu seiner entscheidenden Attacke eng mit van der Poel zusammen.
Dieser Sieg markiert Pogacars achten Triumph bei einem der fünf Monumente des Radsports, die als die bedeutendsten Klassiker gelten. Die Flandern-Rundfahrt wird als „de ronde“ oder „vlaanderens mooiste“ bezeichnet. Der Belgien-Klassiker findet traditionell im Frühjahr statt und zieht Jahr für Jahr die besten Fahrer der Welt an. Pogacar hat nun die Möglichkeit, kommende Woche an Paris-Roubaix, einem der größten Herausforderungen im Radsport, teilzunehmen.
Die Monumente des Radsports
Die fünf Monumente des Radsports umfassen neben der Flandern-Rundfahrt auch Mailand-Sanremo, Paris-Roubaix, Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt. Diese Rennen zeichnen sich durch ihre lange Tradition und hohe Wettbewerbsfähigkeit aus, und Fahrer, die bei diesen Klassikern erfolgreich sind, werden als „Klassikerjäger“ angesehen. Der Begriff „Monument“ wurde 1989 offiziell eingeführt.
Wie dieses Rennen gezeigt hat, bleibt die Flandern-Rundfahrt ein fester Bestandteil des Radsport-Kalenders und bietet spannende Duelle sowie spektakuläre Momente, die in die Annalen des Sports eingehen. Pogacar wird sicherlich weiterhin im Rampenlicht stehen, da er sich auf seine nächsten Herausforderungen vorbereitet.
Für weitere Details zu diesem historischen Rennen und den damit verbundenen Ereignissen können interessierte Leser die Berichterstattung bei Vienna.at und Süddeutsche.de nachlesen.
Zusätzlich bietet Wikipedia einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Klassiker im Radsport.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung