Welt

Kubaner bleiben dritten Tag ohne Strom nach gescheiterten Reparaturversuchen

Drei Tage Dunkelheit für Millionen Kubaner: Nach dem Zusammenbruch des Stromnetzes und der Ankunft von Hurrikan Oscar kämpfen die Leute verzweifelt um Wasser, Brot und Hilfe!

Millionen von Kubanern mussten am Sonntag bereits den dritten Tag in Folge ohne Strom auskommen, nachdem neue Versuche zur Wiederherstellung der Elektrizität über Nacht gescheitert waren.

Energieversorgung in Kuba steht vor enormen Herausforderungen

Die kubanische Elektrizitätsunion berichtete, dass etwa 16% des Landes wieder mit Strom versorgt waren, als das veraltete Energienetz am späten Samstagabend erneut überlastet wurde. Offizielle Angaben darüber, wann der Strom wieder vollständig zurückgebracht werden kann, blieben aus.

Umfangreiche Auswirkungen der landesweiten Stromausfälle

Dies stellt bereits den dritten vollständigen Zusammenbruch des kubanischen Energienetzes seit Freitag dar, und die meisten der 10 Millionen Einwohner des Landes hatten seitdem keinen Strom. Die Bemühungen zur Wiederherstellung der Energieversorgung werden durch die Ankunft von Hurrikan Oscar in Ostkuba zusätzlich erschwert, der schwere Winde und hohe Wellen mit sich bringen soll.

Kurze Werbeeinblendung

Die ersten landesweiten Stromausfälle

Der erste umfassende Stromausfall ereignete sich am Freitag, als eines der großen Kraftwerke des Landes ausfiel, so das Energieministerium. Stunden nachdem die Verantwortlichen mitteilten, dass der Strom langsam wiederhergestellt werde, ereignete sich am Samstagmorgen ein zweiter landesweiter Blackout.

Folgen für die Bevölkerung und die Infrastruktur

Die Stromausfälle drohen, das kommunistisch geführte Land in eine tiefere Krise zu stürzen. Die Wasserversorgung sowie die Frischhaltung von Lebensmitteln sind von einer zuverlässigen Energieversorgung abhängig. Viele Menschen nutzten WhatsApp, um Informationen darüber auszutauschen, welche Gebiete noch Strom hatten, während andere versuchten, Medikamente in den Kühlschränken von Personen zu lagern, die kurzzeitig Strom hatten – oder Glück hatten, einen Generator zu besitzen.

Das Leben in Havanna unter den Stromausfällen

In Havanna warteten die Bewohner stundenlang, um an den wenigen Orten, die Brot verkauften, einige Laibe zu kaufen. Als das Brot ausverkauft war, eskalierten Diskussionen darüber, wer in der Warteschlange übergangen wurde. Viele fragten sich, wo die traditionellen Verbündeten Kubas, wie Venezuela, Russland und Mexiko, blieben, die der Insel zuvor dringend benötigte Öltanker geliefert hatten, um die Lichter am Laufen zu halten.

Tourismus und der Zustand der Infrastruktur

Trotz der Blackouts waren immer noch Touristen zu sehen, die in klassischen Autos aus den 1950er Jahren die Hauptstraßen Havannas abfuhren, auch wenn viele Hotelgeneratoren keinen Sprit mehr hatten. Ein ausländischer Besucher berichtete CNN, dass der internationale Flughafen José Martí in Havanna nur über Notstrom betrieben wurde, wodurch Ticketdrucker nicht funktionierten und die Klimaanlage im Terminal ausfiel.

Ursachen der Energiekrise

Kubanische Beamte machten die Energiekrise verantwortlich für eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, darunter verschärfte US-Wirtschaftssanktionen, Störungen durch jüngste Hurrikane und den maroden Zustand der Infrastruktur der Insel. In einer Fernsehansprache am Donnerstag, die aufgrund technischer Probleme verzögert wurde, erklärte der kubanische Premierminister Manuel Marrero Cruz, dass ein Großteil der begrenzten Produktion eingestellt wurde, um zu vermeiden, dass die Bevölkerung völlig ohne Strom dasteht. „Wir paralysieren wirtschaftliche Aktivitäten, um (Strom) für die Bevölkerung zu erzeugen“, sagte er.

Gesundheitsversorgung und Proteste

Der Gesundheitsminister des Landes, José Angel Portal Miranda, teilte am Freitag auf X mit, dass die Gesundheitseinrichtungen der Insel auf Generatoren angewiesen seien und die Gesundheitsarbeiter weiterhin lebenswichtige Dienste anbieten. Berichten zufolge wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei kleinere Proteste beobachtet, während in den sozialen Medien Videos von Protesten in anderen Teilen der Hauptstadt kursierten.

Die Situation bleibt angespannt, und die Bevölkerung Hoffnungen auf eine baldige Verbesserung der Stromversorgung.


Details zur Meldung
Quelle
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"