Indische Polizei: Mann betrieb falsche Botschaft in Indien

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die indische Polizei hat einen Mann festgenommen, der beschuldigt wird, eine gefälschte Botschaft aus einem angemieteten Wohngebäude nahe der Hauptstadt Neu-Delhi betrieben zu haben. Bei der Durchsuchung wurden mehrere Fahrzeuge mit gefälschten diplomatischen Nummernschildern sichergestellt. Der Verdächtige und seine Machenschaften Der Verdächtige, Harshvardhan Jain, 47 Jahre alt, gab sich als Botschafter aus und soll Menschen …

Die indische Polizei hat einen Mann festgenommen, der beschuldigt wird, eine gefälschte Botschaft aus einem angemieteten Wohngebäude nahe der Hauptstadt Neu-Delhi betrieben zu haben. Bei der Durchsuchung wurden mehrere Fahrzeuge mit gefälschten diplomatischen Nummernschildern sichergestellt. Der Verdächtige und seine Machenschaften Der Verdächtige, Harshvardhan Jain, 47 Jahre alt, gab sich als Botschafter aus und soll Menschen …
Die indische Polizei hat einen Mann festgenommen, der beschuldigt wird, eine gefälschte Botschaft aus einem angemieteten Wohngebäude nahe der Hauptstadt Neu-Delhi betrieben zu haben. Bei der Durchsuchung wurden mehrere Fahrzeuge mit gefälschten diplomatischen Nummernschildern sichergestellt. Der Verdächtige und seine Machenschaften Der Verdächtige, Harshvardhan Jain, 47 Jahre alt, gab sich als Botschafter aus und soll Menschen …

Indische Polizei: Mann betrieb falsche Botschaft in Indien

Die indische Polizei hat einen Mann festgenommen, der beschuldigt wird, eine gefälschte Botschaft aus einem angemieteten Wohngebäude nahe der Hauptstadt Neu-Delhi betrieben zu haben. Bei der Durchsuchung wurden mehrere Fahrzeuge mit gefälschten diplomatischen Nummernschildern sichergestellt.

Der Verdächtige und seine Machenschaften

Der Verdächtige, Harshvardhan Jain, 47 Jahre alt, gab sich als Botschafter aus und soll Menschen um Geld betrogen haben, indem er ihnen eine Anstellung im Ausland versprach. Dies berichtete der ranghohe Polizeibeamte Sushil Ghule von der Spezialeinheit des Bundesstaates Uttar Pradesh im Norden Indiens.

Fälschungen und illegale Aktivitäten

Laut der Polizei behauptete Jain, als Berater oder Botschafter für Organisationen wie „Seborga“ oder „Westarctica“ tätig zu sein. Bei der Durchsuchung seiner Räumlichkeiten wurden zahlreiche manipulierte Fotografien gefunden, die Jain zusammen mit Staatsführern zeigen, sowie gefälschte Siegel des indischen Außenministeriums und von nahezu drei Dutzend anderen Ländern, so Ghule weiter.

Finanzielle Machenschaften und weitere Vergehen

Jain wird außerdem verdächtigt, durch Briefkastenfirmen im Ausland illegal Geld gewaschen zu haben. Ihm werden ebenfalls Vorwürfe von Fälschung, Identitätsmissbrauch und dem Besitz gefälschter Dokumente gemacht.

Erbeutete Gelder und gefälschte Diplomatie

Bei der Durchsuchung von Jains gemieteten Räumlichkeiten wurden vier Autos mit gefälschten diplomatischen Kennzeichen sowie rund 4,5 Millionen indische Rupien (etwa 52.095 US-Dollar) und andere ausländische Währungen in bar sichergestellt. Die Räume waren zudem mit internationalen Flaggen verschiedener Länder dekoriert.

Weder Jain noch sein Anwalt konnten sofort für eine Stellungnahme erreicht werden.