Nigeria beschlagnahmt über 1.600 exotische Vögel bei großem Wildtier-Schmuggel

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Nigeria hat mehr als 1.600 exotische Vögel in einem der größten Fälle von Wildtierhandel der letzten Jahre beschlagnahmt. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen illegalen Artenhandel.

Nigeria hat mehr als 1.600 exotische Vögel in einem der größten Fälle von Wildtierhandel der letzten Jahre beschlagnahmt. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen illegalen Artenhandel.
Nigeria hat mehr als 1.600 exotische Vögel in einem der größten Fälle von Wildtierhandel der letzten Jahre beschlagnahmt. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen illegalen Artenhandel.

Nigeria beschlagnahmt über 1.600 exotische Vögel bei großem Wildtier-Schmuggel

Nigerianische Zollbehörden haben mehr als 1.600 Papageien und Kanarienvögel beschlagnahmt, die ohne Genehmigung vom internationalen Flughafen Lagos nach Kuwait transportiert werden sollten. Dies stellt eine der größten Beschlagnahmungen im Bereich des illegalen Tierhandels der letzten Jahre dar. Diese Aktion ist ein Zeichen für positive Veränderungen im Kampf gegen den illegalen Wildtierhandel.

Der Hintergrund der Beschlagnahmung

Mark Ofua, Sprecher für Westafrika der internationalen Nichtregierungsorganisation Wild Africa, erklärte gegenüber der Associated Press, dass Nigeria eine wichtige Drehscheibe im globalen Handel mit geschützten Arten ist. Die bei der Zollkontrolle am 31. Juli beschlagnahmten runden Hals-Papageien und grün-gelben Kanarienvögel sind zwei geschützte Arten.

Nigera als Unterzeichner von CITES

Nigeria ist Unterzeichner des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (CITES). In einer Erklärung teilte die Zollbehörde mit, dass die Sendung nicht von einer CITES-Genehmigung oder anderen notwendigen Dokumenten begleitet wurde, die nachweisen müssten, dass die Vögel legal erworben wurden. Es wird eine Untersuchung eingeleitet, um diejenigen zu finden, die für den illegalen Transport verantwortlich sind. Die beschlagnahmten Vögel werden an den Nationalparks-Dienst übergeben, damit sie rehabilitiert und in die Freiheit entlassen werden.

Herausforderungen im Kampf gegen den Tierhandel

Ofua stellte fest, dass Nigerias poröse Grenzen, weit verbreitete Korruption und schwache Durchsetzungsmechanismen das Land zu einem wichtigen Transitpunkt für Elfenbein, Schuppen von Pangolinen und andere Wildtierprodukte, die nach Asien bestimmt sind, machen. Der globale illegale Wildtierhandel hat einen geschätzten Wert von 8 bis 10 Milliarden US-Dollar pro Jahr.