
Am Samstag sorgten Grasbrände weiterhin für Chaos beim Japanischen Grand Prix, nachdem die Übungs- und Qualifikationssitzungen dreimal unterbrochen werden mussten, als es zu drei separaten Bränden kam.
Vorfälle während der Trainingseinheiten
Die dramatischen Vorfälle traten nach einer Trainingssitzung am Freitag auf, bei der vier rote Flaggen geschwenkt wurden, von denen zwei wegen Bränden an der Strecke verursacht wurden. Diese Feuer entstanden anscheinend, weil Funken von den Skidblocks der Autos auf das trockene Gras fielen. Alle fünf Brände an den beiden Tagen wurden schnell von den Renn-Marshals gelöscht.
FIA kümmert sich um Sicherheitsmaßnahmen
Die FIA, der Dachverband der Formel 1, erklärte in einer Pressemitteilung am Freitag: „Während wir weiterhin die Brände untersuchen, die während FP2 auftraten, liegt unser Fokus vor morgen auf präventiven Maßnahmen.“ Weiterhin hieß es: „Das Gras wurde so kurz wie möglich geschnitten, und lose, getrocknete Grasreste wurden aus den betroffenen Bereichen entfernt. Vor den Sitzungen morgen wird das Gras befeuchtet, und spezielle Einsatzteams werden rund um die Strecke positioniert.“
Probleme beim Qualifying
Dennoch schienen die Maßnahmen am Samstag kaum Wirkung zu zeigen, als während des zweiten Teils des Qualifyings am Ausgang der 130R-Kurve das bemerkenswerteste Feuer ausbrach. Die Sitzung wurde für sechs Minuten unterbrochen, bevor sie fortgesetzt wurde.
Temperaturunterschiede und Windbedingungen
Obwohl die Lufttemperatur am Samstag in Suzuka nur 15 Grad Celsius betrug, erreichten die Streckentemperaturen laut Formula1.com bis zu 39 Grad Celsius.
Vergangenheit wiederholt sich
Es ist das zweite Mal im letzten Jahr, dass am Streckenrand Feuer bei einem Formel-1-Event ausbrachen. Im April 2024 wurde der Chinesische Grand Prix in Shanghai wegen eines kleinen Brandausbruchs während der einzigen Trainingssitzung unterbrochen.
Wettervorhersage und Wettkampfstart
Mit einer Regenvorhersage für den Sonntagmorgen in Suzuka hoffen die Officials, dass das Rennen selbst nicht beeinträchtigt wird. Max Verstappen startet von der Pole-Position, nachdem er Lando Norris mit nur 0,012 Sekunden auf seiner letzten Runde überholt hatte. Es ist das vierte Mal in Folge, dass der Niederländer in Suzuka die Qualifikation gewinnt, und seine Zeit von 1:26.983 ist ein neuer Rundenrekord für die Strecke.
Debüts und Platzierungen
Verstappens neuer Teamkollege Yuki Tsunoda qualifizierte sich auf dem 15. Platz bei seinem ersten Auftritt für Red Bull, nur einen Platz hinter Liam Lawson, dem Fahrer, dessen Platz er übernommen hat, nachdem Lawson nur zwei Rennen in der Saison zurückgestuft wurde.
Details zur Meldung