Asien

Der Fuji in Japan bleibt schneefrei – 130 Jahre Rekord gebrochen

Schock in Japan: Der schneefreie Gipfel des ikonischen Fujisan bleibt bis Ende Oktober unberührt – eine alarmierende Folge der Klimaerwärmung, die Millionen betrifft!

Der November steht vor der Tür, doch der ikonische Mount Fuji in Japan ist noch immer schneefrei. Dies stellt das späteste Datum ohne Schneebedeckung dar, seitdem die Aufzeichnungen vor 130 Jahren angefangen wurden. Normalerweise ist die Spitze Japans höchstem Berg bis Anfang Oktober mit Schnee bedeckt, doch bis Dienstag blieb der Gipfel kahl. Dies wirft Fragen zu den Auswirkungen der Klimakrise auf eines der beliebtesten Wahrzeichen des Landes auf.

Die Bedeutung der Schneedecke für den Winter

Die erste Schneefaanzeige ist ein Signal für den Beginn des Winters und folgt auf die Sommerbesteigungssaison, die in diesem Jahr am 10. September endete. Im Durchschnitt bilden sich die Schneekappen auf dem Fuji am 2. Oktober, während sie im letzten Jahr am 5. Oktober aufgezeichnet wurden, wie die Wetteragentur Japans berichtet. Allerdings meldete der öffentliche Rundfunk NHK, dass der Großteil des Schnees Anfang November aufgrund warmer Temperaturen wieder geschmolzen war.

Wetterbedingungen und Rekorde

Das lokale Meteorologische Büro in Kofu, das seit seiner Gründung im Jahr 1894 jedes Jahr die erste Schneefälle auf dem Fuji meldet, hat dies für dieses Jahr noch nicht getan und nennt untypisch warmes Wetter als Grund. „Aufgrund der weiterhin hohen Temperaturen in Japan seit dem Sommer und der anhaltenden Regenfälle gab es keinen Schneefall“, äußerte Shinichi Yanagi, ein Meteorologe des Kofu-Büros, gegenüber CNN.

Kurze Werbeeinblendung

Am 29. Oktober diesen Jahres wurde das Fehlen von Schnee festgestellt, was den bisherigen Rekord vom 26. Oktober, der 1955 und 2016 verzeichnet wurde, übertrifft.

Hitzerekorde und ihre Auswirkungen

Japan verzeichnete in diesem Jahr den heißesten Sommer seit Beginn der Statistiken im Jahr 1898, berichtete die Meteorologische Behörde im September. Die durchschnittliche Temperatur von Juni bis August lag um 1,76 Grad Celsius über dem Normalwert und übertraf somit den vorherigen Rekord von 1,08 Grad aus dem Jahr 2010.

Selbst im Herbst blieb es ungewöhnlich warm in Japan, wobei in der ersten Oktoberwoche mindestens 74 Städte Temperaturen von 30 Grad Celsius (86 Grad Fahrenheit) oder höher registrierten, so Analysen der Non-Profit-Forschungsgruppe Climate Central.

Kurze Werbeeinblendung https://hanfland.at/hanf-zum-fruehstueck-so-startest-du-gesund-und-energiegeladen-in-den-tag/

Globale Klimafaktoren

Die ungewöhnliche Hitze inklusive der Rekordwerte im Oktober wurde laut Climate Central durch die Klimakrise dreimal wahrscheinlicher. Diese extremen Hitzewellen in Japan sind nicht isoliert, denn der Sommer dieses Jahr bricht weltweit Rekorde, während das Jahr 2024 erneut auf dem Weg ist, das wärmste Jahr in der aufgezeichneten Geschichte zu werden.

Der natürliche Klimafaktor El Niño trug zur Erhöhung der Temperaturen bei, ebenso wie menschliche Handlungen wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe, die die Hauptursache der Klimakrise sind.

Die globale Verantwortung

Wissenschaftler warnen schon lange davor, dass die Welt die Erderwärmung auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau begrenzen muss, um die katastrophalen Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern. Eine Studie im Januar ergab, dass die Klimakrise den Schneedeckel in den meisten Teilen der Nordhalbkugel in den letzten 40 Jahren reduziert hat.

Folgen für die Region und den Tourismus

Späterer Schnee auf dem Mount Fuji könnte ein besorgniserregendes Zeichen dafür sein, wohin sich die Welt bewegt. Warmer Winter haben Einfluss auf Schnee, den Tourismus, lokale Wirtschaften, sowie auf Nahrungs- und Wasserversorgung und sogar Allergien.

Der 3.776 Meter hohe Mount Fuji erstreckt sich über die Präfekturen Yamanashi und Shizuoka und ist ein UNESCO-Weltkulturerbe sowie ein Symbol Japans. In der Regel ist er überwiegend schneebedeckt, bis die jährliche Klettersaison im Juli beginnt, die Millionen Besucher anzieht, die den Gipfel erklimmen oder den Sonnenaufgang von seinen berühmten Hängen aus beobachten möchten.

Übertourismus und Maßnahmen

In den letzten Jahren hat der Berg unter Übertourismus gelitten. Japanische Behörden berichteten zuvor gegenüber CNN, dass Besucher Müll hinterlassen, die sanitären Einrichtungen überbeanspruchen und in unzureichender Ausrüstung wandern, was zu Unfällen oder Verletzungen führt.

Im Juli haben die Behörden eine Touristensteuer eingeführt und neue Vorschriften erlassen, um die Menschenmassen zu verwalten. Kletterer müssen nun 2.000 Yen (ca. 12,40 USD) pro Person zahlen, mit einer maximalen Tagesanzahl von 4.000 Kletterern.

Quelle/Referenz
edition.cnn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"