Achtung! BILLA ruft Chili Cheese Nuggets wegen Kunststoff zurück!
Boxtel, Niederlande - Am 10. April 2025 gab das Unternehmen GoodLife Foods Boxtel den Rückruf eines Produktes unter der Marke BILLA bekannt. Betroffen sind die „BILLA IMMER GUT CHILI CHEESE NUGGETS“ in der 250-Gramm-Packung. Der Rückruf erfolgt aus vorbeugendem Verbraucherschutz. Grund sind mögliche Fremdkörper aus Hartplastik, die in einzelnen Packungen gefunden wurden. Das Unternehmen stellt klar, dass das Gesundheitsrisiko nicht ausgeschlossen werden kann.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum für die betroffenen Nuggets ist der 28. Mai 2026 und sie stammen aus der Charge L5069. Zudem betrifft der Rückruf auch Snackboxen, die die Chili Cheese Nuggets enthalten. Hierzu zählen:
- SNACKBOX CHILI CHEESE NUGGETS
- SNACKBOX WEDGES CHILI CHEESE NUGGETS
- SNACKBOX POMMES CHILI CHEESE NUGGETS
Vorsichtsmaßnahmen für Verbraucher
GoodLife Foods hat den gesamten Warenbestand der angeführten Produkte aus dem Verkauf genommen. Der Verzehr der betroffenen Produkte wird dringend abgeraten. Kunden haben die Möglichkeit, die Produkte ohne Kassenbon zurückzugeben. Für Rückfragen stehen folgende Kontaktinformationen zur Verfügung:
- Telefon: +31 76 578 48 00
- E-Mail: info@glfoods.com
- Website: www.glfoods.com
Das Unternehmen entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, die diesen Rückruf mit sich bringt. Es wird jedoch betont, dass die Warnung nicht bedeutet, dass das Gesundheitsrisiko direkt vom Erzeuger, Hersteller oder Vertreiber verursacht wurde.
Allgemeine Information zu Produktwarnungen
Produktwarnungen sind in der Lebensmittelindustrie nicht selten und können aus verschiedenen Gründen erfolgen, darunter Verunreinigungen durch Bakterien oder Fremdkörper. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass Verbraucher sich über aktuelle Rückrufe auf Plattformen wie lebensmittelwarnung.de informieren können. Diese Webseite bietet eine zentrale Anlaufstelle für Informationen über Rückrufe und ermöglicht es Nutzern, sich über aktuelle Warnmeldungen automatisch durch Push-Nachrichten oder E-Mail informieren zu lassen. Häufige Gründe für Rückrufe sind neben Fremdkörpern auch unzulässige Inhaltsstoffe sowie fehlerhafte Kennzeichnungen.
Die Befolgung dieser Warnungen ist für die Verbraucher von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Produkte zurückzurufen, die nicht den Lebensmittelsicherheitsanforderungen entsprechen. Bei Verkaufsstart müssen sie zudem die Öffentlichkeit und gegebenenfalls die Behörden über bestehende Gesundheitsgefahren informieren.
Details | |
---|---|
Vorfall | Rückruf |
Ursache | Fremdkörper |
Ort | Boxtel, Niederlande |
Quellen |