Veranstaltung

Ski-Sport dominiert Werbung: Österreich bleibt Wintersport-Nation!

Im faszinierenden Geschäft der Sportwerbung war der alpine Ski-Zirkus im vergangenen Jahr 2024 der unangefochtene Gewinner, wie Kleine Zeitung berichtete. Mit einem beeindruckenden Anteil von rund 30 Prozent übertraf der Wintersport sogar den Fußball, der auf 24 Prozent kam, und die Formel 1 mit 19 Prozent. Dies komplementiert die breite Werbewirkung, da der alpine und nordische Ski-Weltcup, die Vierschanzentournee sowie der Biathlon-Weltcup gemeinsam über 40 Prozent des gesamten Sportwerbeanteils ausmachten und damit Österreichs Ruf als Wintersport-Nation untermauern.

Besonders strahlte Slalom-Gesamtsieger Manuel Feller hervor, der mit einem Werbewert von sieben Millionen Euro Platz eins der Einzelsportler belegte. Übertrumpft wurde er lediglich von Tennisstar Dominic Thiem, der jedoch in den Vorjahren dominierte. Auch die Werbeaktivitäten zeigten einen deutlichen Aufwärtstrend: Der Biathlon-Weltcup konnte um 54 Prozent zulegen, die alpinen Skifahrerinnen und Skifahrer um 42 Prozent, wodurch die Mediaplanung mit einem Gesamtwert von 1,13 Milliarden Euro in den TV-Sendern aufblitzte.

Biathlon-Weltcup in Oberhof: Ein Fest für die Fans

Der Biathlon-Weltcup in Oberhof war ein weiteres sportliches Highlight mit bemerkenswerten Zahlen. Wie inSüdthüringen berichtete, besuchten 57.700 leidenschaftliche Fans das Event, während 2665 Akkreditierungen ausgestellt wurden, darunter 1500 für das Ehrenamt und 650 für die Athleten aus 28 Nationen. Die Zuschauerzahlen waren beeindruckend: Der Sprint der Männer wurde von 2,9 Millionen Zusehern verfolgt, während die Mixed-Staffel gar 4,45 Millionen Zuschauer anlockte.

Kurze Werbeeinblendung

Das große Getümmel um den Weltcup beinhaltete auch kulinarische Höhepunkte, denn es wurden 55.000 Bratwürste verkauft, während die Fans sich an 8180 Litern Glühwein und 200 Hektolitern Bier erfreuten. Der logistische Aufwand war immense, mit 78 Shuttlebussen, die den Transport zwischen den Parkplätzen und der Arena gewährleisteten, sodass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde, unterstützt durch mehr als 700 ehrenamtliche Helfer.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Oberhof
Genauer Ort bekannt?
Oberhof, Deutschland
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
insuedthueringen.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"