
Am vergangenen Wochenende fand in Wieselburg der spannende Abschluss des diesjährigen Projektmarathons der Landjugend statt, an dem etwa 3.000 Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf, teilnahmen. Die Landjugendgruppe Ybbs-St. Martin überzeugte mit ihrem kreativen Projekt „Spiel(t)raum in voller Pracht, für kleine Helden neu gemacht“, bei dem der örtliche Kindergarten neu gestaltet und mit einer innovativen „Gatschküche“ ausgestattet wurde. Wie noe.ORF.at berichtete, nahmen im vergangenen Jahr 84 Gruppen mit rund 2.000 Mitgliedern teil und arbeiteten 42 Stunden für gemeinnützige Zwecke. Bei der Preisverleihung wurden insgesamt 62 Medaillen in Gold, Silber und Bronze verliehen.
Neue Kategorie und Erfolgsprojekte
Aufgrund der verheerenden Hochwasserlage im September, die viele Projekte beeinträchtigte, wurde eine neue Kategorie „Hochwassereinsatz“ eingeführt. 19 Ortsgruppen engagierten sich für die Bekämpfung der Wassermassen und die anschließenden Aufräumarbeiten. Dieses Engagement verdeutlicht die Stärke und Flexibilität der Landjugend. Der Projektmarathon stellt eine Plattform dar, auf der die Teilnehmer in nur 42 Stunden anspruchsvolle Aufgaben, von der Gestaltung von Aussichtspunkten bis zur Renovierung von Gebäuden, erfüllen müssen. Die Ergebnisse werden dann vor einer Jury präsentiert, was dem gesamten Event einen zusätzlichen Reiz verleiht. Wie Landjugend.at hervorhebt, nehmen dieses Jahr rund 110 Gruppen an den zwei Projektmarathonwochenenden teil, wodurch die Gemeinschaft weiter gestärkt wird.
Bei der Veranstaltung in Wieselburg wurde auch eine neue Landesleitung vorgestellt. Diese besteht künftig aus Matthias Luger (22 Jahre) aus dem Bezirk Ybbs und Sabine Pfeisinger (24 Jahre) aus Allentsteig. Mit frischem Elan werden sie die Landjugend in den nächsten Jahren leiten und die zahlreichen Projekte fördern, die in den verschiedenen Gemeinden umgesetzt werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung