Kulturhighlight 2025: Via Iulia Augusta feiert mit Sichtungen!
Kulturhighlight 2025: Via Iulia Augusta feiert mit Sichtungen!
Kötschach-Mauthen, Österreich - Die Eröffnung des Via Iulia Augusta Kultursommers fand am 11. Juli 2025 im Landhaus Sonnleitner statt. Unter dem Motto „Sichtungen“ diente die Veranstaltung als Plattform zur Auseinandersetzung mit wichtigen historischen Themen. Die Eröffnungsfeier begann mit einem besonderen Konzert unter dem Titel „gemeinsam — insieme — skupno“, das wetterbedingt in der Kirche Mauthen stattfand.
Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung des Jahres 2025, das gleich mehrere wichtige Jahrestage markiert. Diese sind das 80-jährige Ende des Zweiten Weltkriegs, die 70-jährige Unterzeichnung des Staatsvertrages und die 30-jährige EU-Mitgliedschaft Österreichs. Ziel des Kultursommers ist es, Trennendes zu überwinden und grenzüberschreitende Regionen zu fördern.
Programm und Highlights
Das diesjährige Programm umfasst insgesamt 14 Veranstaltungen, die vom 11. Juli bis 14. September 2025 in den Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg stattfinden. Ein späteres Highlight des Kultursommers ist ein geplanter Ausflug in die Europäische Kulturhauptstadt Nova Goricia sowie der Besuch eines Konzerts beim Carinthischen Sommer.
Die Bürgermeister von Mauthen, Franz Zoppoth, und die Programmleiterin Helga Pöchheim begrüßten die Gäste und präsentierten das umfassende Angebot, das Konzerte, Dokumentarfilme und eine Musiktheater-Produktion für Kinder beinhaltet. Ein besonderer Schwerpunkt des Programms liegt auf dem Thema „Erinnern“, was Antonia Gössinger in ihrem Vortrag über Verdrängung und Erinnerung im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg ausführlich thematisierte.
Der Via Iulia Kultursommer wird nun schon seit 14 Jahren in diesen Gemeinden veranstaltet und bietet eine wertvolle Plattform für kulturellen Austausch und die Reflexion über gemeinsame Geschichte.
Aktuelle kulturelle Veranstaltungen in Österreich, die ebenfalls in diesem Sommer stattfinden, sind unter anderem die Sommerspiele in Landskron und Eberndorf sowie das Musical „Les Miserables“ in Hartberg. Diese Events zeigen die Vielfalt der kulturellen Landschaft, die in der gesamten Region zu finden ist und gleichzeitig die kulturelle Identität der Menschen stärkt.
Der Via Iulia Augusta Kultursommer bietet somit nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, über wichtige geschichtliche Themen nachzudenken, was ihn zu einem bedeutenden Ereignis im kulturellen Kalender macht.
klick-kaernten.at, 5min.at, kulturevents-austria.at.
Details | |
---|---|
Ort | Kötschach-Mauthen, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)