
Im Jahr 2025 feiert die Narrenzunft Hornberg ihr 75-jähriges Bestehen. Dies wurde am 6. Januar 2025, dem Dreikönigstag, mit dem traditionellen Häsabstauben begangen. Zunftmeister Antonio D’Ambrosio, der im November 2024 ernannt wurde, leitete die Zeremonie und zeigte sich aufgeregt, fand jedoch schnell Sicherheit in seiner neuen Rolle. Während seiner Ansprache kündigte er eine Fasnet-Dauer von 58 Tagen an. Die Veranstaltung fand in der Zunftkammer statt und zog eine große Anzahl von Narren an, wie der Schwarzwälder Bote berichtete.
Zusätzlich zu den Feierlichkeiten organisiert die Narrenzunft Hornberg einen Fackelumzug im Mondlicht, der im Rahmen des Fasnetssamschdig und des Hörnerballs in der Stadthalle stattfindet. Der Umzug wird am 1. März 2025 stattfinden und die Aufstellung der Teilnehmer erfolgt vor dem REWE-Nahkauf-Markt in der Poststraße, Hornberg, um 19:15 Uhr. Zu den Teilnehmern zählen verschiedene Narrenzünfte und Musikkapellen, wie die Narrenzunft Hornberg mit der Stadtkapelle Hornberg und viele weitere Gruppen, die ihre Traditionen und Bräuche präsentieren werden. Um rechtzeitig anzukommen, wird empfohlen, bis 18:45 Uhr mit dem Bus anzureisen. Für weitere Informationen steht Umzugsleiter Michael Rottler unter der E-Mail-Adresse umzugsleiter@narrenzunft-hornberg.de zur Verfügung, wie die Webseite der Narrenzunft Hornberg zeigt.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung