Unfälle

Dramatische Rettung: Kletterer stürzt zehn Meter in den Monte Brento!

Am Montag, den 1. April 2025, hat sich im Trentiner Sarca-Tal ein ernsthafter Vorfall ereignet, als ein 33-jähriger Kletterer am Monte Brento etwa zehn Meter stürzte und sich dabei schwere Verletzungen, insbesondere an den Beinen, zuzog. Sein 40-jähriger Begleiter alarmierte unverzüglich die Trentiner Alpinrettung. Diese Rettungsaktion zog sich über elf Stunden hin und stellte die Retter vor große Herausforderungen.

Die Alarmierung der Notrufzentrale erfolgte schnell, und ein Hubschrauber wurde angefordert. Doch stark ausgeprägte Windverhältnisse erschwerten die Situation, sodass der Hubschrauber die kletternden Personen nicht erreichen konnte. In der Zwischenzeit seilten sich die Kletterer über zwei Seillängen ab, um einen stabileren Bereich der Wand zu erreichen, was letztlich entscheidend für ihren weiteren Schutz war.

Komplexe Rettungsoperation

Die Bergrettung war über mehrere Stunden hinweg tätig, bevor mehrere Kletterspezialisten und ein Sanitäter den verletzten Kletterer schließlich erreichen konnten. Aufgrund der widrigen Wetterbedingungen war eine Evakuierung mit dem Hubschrauber bis 19 Uhr unmöglich, sodass die Retter ausharren mussten. Letztendlich konnte der verletzte Kletterer in ein Krankenhaus in Trient eingeliefert werden, während sein Begleiter unversehrt blieb.

Kurze Werbeeinblendung

Unfälle im Bergsport sind zwar häufig, jedoch zeigt die Bergunfallstatistik des Deutschen Alpenvereins (DAV) für 2021 einen Rückgang der Unfälle und Notfälle um 25% im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtzahl der Unfälle unter DAV-Mitgliedern betrug 669, was einen Tiefststand darstellt. Insbesondere die häufigsten Ursache für Unfälle sind Stürze beim Wandern, die in 310 Fällen gemeldet wurden, wobei 17 dieser Vorfälle tödlich endeten.

Rückblick auf Unfallstatistiken

Die Daten der Bergunfallstatistik thematisieren auch, dass im Jahr 2021 nur 32 Mitglieder starben – dies ist die niedrigste Zahl seit Beginn der Erfassung. Stürze bei Klettersteiggehen sind ebenfalls zurückgegangen, was zeigt, dass eine erhöhte Sicherheit im Bergsport erreicht wird. Dennoch gibt es Herausforderungen, die mit dem Klimawandel verbunden sind, da dieser zukünftige Bergsportaktivitäten beeinflussen könnte, indem er die Gefahren wie Stein- und Eisschlag erhöht und Touren erschwert.

Die positiven Entwicklungen in der Sicherheit im Bergsport dürften den Fokus auf die notwendige Vorsicht und Vorbereitung bei Bergtouren nicht mindern. Dies wurde besonders deutlich in der jüngsten Rettungsaktion im Trentiner Sarca-Tal, die die Wichtigkeit professioneller Hilfe und die richtigen Maßnahmen in kritischen Momenten verdeutlicht.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Notfall
In welchen Regionen?
Monte Brento, Trentiner Sarca-Tal
Genauer Ort bekannt?
Monte Brento, Trentino, Italien
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Ursache
Starker Wind
Beste Referenz
vienna.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"