Umwelt

Wasserretter im Seewinkel: Feuchtgebiete im Fokus!

Im burgenländischen Seewinkel wird das Wasser in der Region dank neuer Wehranlagen besser gehalten. Anlässlich des Weltwassertages am 22. März 2025 betonten die Behörden die Bedeutung dieser Maßnahmen. In den vergangenen beiden Jahren wurden 15 provisorische und 8 modernisierte Wehranlagen errichtet, um den Abfluss von Wasser zu verringern und den Grundwasserspiegel zu stabilisieren. Der Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) erklärte, dass durch diese Projekte die Wasserversorgung verbessert und die Auswirkungen des Klimawandels vermindert werden sollen, wodurch die Region eine positive Zukunftsperspektive erhält, wie Kleine Zeitung berichtete.

Wasserwirtschaftliche Tests im Seewinkel

Zusätzliche Analysen werden während eines wasserwirtschaftlichen Versuchs durchgeführt, bei dem die Wasserstände in den Gräben und im Grundwasser gemessen werden. Diese Daten sind entscheidend, um zukünftige dauerhafte Einrichtungen optimal zu planen und zu positionieren, erklärte Dorner weiter. Es ist wichtig, die früheren Entwässerungsmaßnahmen zu hinterfragen, die dazu führten, dass einige Salzlacken verschwanden und der Grundwasserspiegel sank. Nun jedoch wird ein Weg gefunden, die Wasserversorgung in der Region zu optimieren und nachhaltig zu gestalten, so BVZ.at.

Mit diesen Maßnahmen wird nicht nur der Wasserhaushalt der Region stabilisiert, sondern auch ein entscheidender Schritt in Richtung einer resilienteren Umwelt angesichts der Herausforderungen des Klimawandels getan. Die Rückhaltung von Wasser in Feuchtgebieten ist für die Region von zentraler Bedeutung und wird auch in den kommenden Jahren weiter verfolgt und ausgebaut, betont Dorner.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Seewinkel, Burgenland
Genauer Ort bekannt?
Seewinkel, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"