Cybex Anoris T2 im ÖAMTC-Test: Hohe Sicherheit, aber Schadstoffe entdeckt!

Der ÖAMTC testete 19 Kindersitze 2025 auf Sicherheit und Schadstoffe. Empfehlungen für den Kauf im Fachhandel für optimale Sicherheit.

Der ÖAMTC testete 19 Kindersitze 2025 auf Sicherheit und Schadstoffe. Empfehlungen für den Kauf im Fachhandel für optimale Sicherheit.
Der ÖAMTC testete 19 Kindersitze 2025 auf Sicherheit und Schadstoffe. Empfehlungen für den Kauf im Fachhandel für optimale Sicherheit.

Cybex Anoris T2 im ÖAMTC-Test: Hohe Sicherheit, aber Schadstoffe entdeckt!

In einem umfassenden Test hat der ÖAMTC 19 moderne Kindersitze auf ihre Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Schadstoffbelastung geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass zehn der getesteten Modelle mit „gut“ und neun mit „befriedigend“ bewertet wurden. Auffällig ist, dass kein Sitz die Bestnote „sehr gut“ erreichen konnte, und nur einer, der „Anoris T2 i-Size“ von Cybex, wurde wegen der Entdeckung von umweltschädlichen PFAS auf „befriedigend“ herabgestuft. Der Test fand am 24. Mai 2025 statt und umfasste neue, strengere Teststandards, die in den letzten Jahren eingeführt wurden, um die Anforderungen an Kindersitze zu erhöhen. Dies beinhaltet unter anderem Crashtests, die nun bei 50 km/h (Frontalcrash) und 60 km/h (Seitenaufprall) durchgeführt werden.

Die Schadstoffprüfung ist ebenfalls intensiver geworden und schließt neben bekannten Schadstoffen auch solche ein, die bei der Entsorgung problematisch sein können. PFAS sind dabei besonders relevant, da sie nicht biologisch abbaubar sind und sich in der Umwelt anreichern. Für Eltern ist es wichtig zu wissen, dass neben der Sicherheit und Komfort auch die Umweltaspekte Berücksichtigung finden. Zudem spielen Online-Bedienungsanleitungen eine Rolle in der Bewertung der Bedienung der Kindersitze.

Empfehlungen für den Kauf

Der ÖAMTC rät, Kindersitze im Fachgeschäft oder an ÖAMTC-Stützpunkten zu kaufen, anstatt online zu bestellen. Eltern sollten sich vor einem Kauf intensiv über die verschiedenen Angebote informieren und den Sitz gemeinsam mit dem Kind im Auto testen. Dies hilft, den optimalen Kindersitz zu finden, der sowohl sicher als auch ergonomisch für das Kind geeignet ist.

Zusätzlich zu den 19 Kindersitzen des ÖAMTC hat der ADAC 20 weitere Modelle getestet. Auch hier variieren die Testergebnisse zwischen „gut“ und „befriedigend“, wobei ein Sitz mit „ausreichend“ bewertet wurde und nicht empfehlenswert ist. Bei den getesteten Modellen hat der ADAC unter anderem auch die Marken Maxi-Cosi und Joie bewertet. Diese Testberichte heben hervor, dass Eltern darauf achten sollten, welche Modelle in ihrem spezifischen Fahrzeug passen.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Bewertung Anzahl der Kindersitze
Gut 10
Befriedigend 9
Ausreichend 1

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sicherheit von Kindersitzen zentral ist, aber Eltern auch die Möglichkeit haben müssen, sich vor der Anschaffung beraten zu lassen. Tests wie die vom ÖAMTC und ADAC sind dabei hilfreich, um eine informierte Entscheidung zu treffen.

Die vollständigen Testergebnisse und weitere Informationen sind auf den Websites von Vienna, ÖAMTC und ADAC verfügbar.