TechnologieWelt

Secondhand-Boom: So verändert die Gen Z den Mode-Markt!

Ein bemerkenswerter Trend zeigt sich unter den jüngeren Generationen: Secondhand-Produkte sind angesagter denn je! Die Umfrage „New Generation Circular Fashion Survey“ von PwC hat ergeben, dass 70 Prozent der 18- bis 43-Jährigen bereits gebrauchte Artikel gekauft haben. Besonders spannend ist, dass vor allem die Generation Z, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurde, aktiv Kleidung weiterverkauft, während die Millennials (1981-1996) dazu tendieren, nicht mehr getragene Klamotten zu spenden. Diese interessante Entwicklung im Konsumverhalten wird von einem Großteil als Teil ihres Alltags betrachtet, wie Ökonews berichtete.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Untersuchung zeigt auch, dass günstige Preise für 72 Prozent der Befragten entscheidend beim Kauf von Secondhand-Artikeln sind. Gleichzeitig spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle; 14 Prozent der Käuferschaft gaben an, dass dieser Aspekt ihr hauptsächlicher Kaufgrund ist. Unter den verschiedenen Nachhaltigkeitskriterien legen nahezu 65 Prozent Wert auf umweltfreundliche Materialien. Dies verdeutlicht den wachsenden Einfluss der sozialen und umweltpolitischen Verantwortung auf die Kaufentscheidungen der jungen Generationen. Es gibt jedoch auch Skepsis: Rund ein Viertel der Befragten fühlt sich unwohl, gebrauchte Kleidung zu tragen, was zeigt, dass es noch Vorbehalte gibt, wie Ökonews anmerkte.

Zusätzlich zu diesen Trends zeichnet sich ab 2025 eine neue Generation ab: Generation Beta, die aus den Nachkommen der Generation Z hervorgeht. Diese Generation wird in einer Welt aufwachsen, die stark von Technologie und Künstlicher Intelligenz geprägt ist. Ihre Lebensumstände werden stark durch die Erfahrungen ihrer Eltern und Geschwister, besonders während der COVID-19-Pandemie, beeinflusst sein. Generation Beta wird voraussichtlich im Kontext des Klimawandels aufwachsen, die erdrückenden Realitäten dieses Problems wird ein bedeutender Teil ihrer Kindheit sein, so Today.

Kurze Werbeeinblendung

Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
2400 1224577
Beste Referenz
www2.oekonews.at
Weitere Quellen
today.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"