
In der heutigen digitalen Welt ermöglicht Künstliche Intelligenz (KI) eine Vielzahl neuer kreativer Möglichkeiten. Ein aktueller Trend ist das Hype um KI-generierte Bilder im Stil der beliebten Studio-Ghibli-Filme. Laut oe24 können Nutzer dank des OpenAI Bildgenerators nun Porträts im Anime-Stil erstellen, was zuvor nur den zahlenden Abonnenten von ChatGPT Plus vorbehalten war. Mit der Ankündigung von OpenAIs CEO Sam Altman, dass auch freie Nutzer Zugang erhalten, hat sich dieses Tool zu einem der gefragtesten KI-Features entwickelt.
Die Nutzung des Bildgenerators ist unkompliziert: Nutzer laden ein Bild in ChatGPT hoch und geben den Befehl zur Generierung im Ghibli-Stil ein. Diese kunstvollen Umsetzungen sind jedoch mit einer täglichen Obergrenze für Gratis-Nutzer von etwa drei Bildern limitiert – ein Wert, der je nach Benutzer variieren kann. Während die Nachfrage jedoch stetig steigt, berichten einige Nutzer von technischen Herausforderungen und Serverproblemen.
Die Magie des Ghibli AI Generators
Ein weiterer Aspekt der künstlichen Kreativität ist der Ghibli AI Generator, eine Plattform, die speziell für die Erstellung von Originalkunstwerken im Ghibli-Stil entwickelt wurde. Neben der Umwandlung von Fotos in Ghibli-Kunstbilder ermöglicht die Technologie auch die Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen, die Erstellung von Ghibli-Charakteren, und die Vorbereitung von Animationen. Nutzer können spezifische Filmstile wie 'Spirited Away', 'Princess Mononoke' oder 'My Neighbor Totoro' auswählen und die Stimmung sowie die visuellen Elemente anpassen. Diese Funktionalitäten machen den Ghibli AI Generator sowohl für Hobbykünstler als auch für professionelle Kreative attraktiv. Die Plattform ist auf Desktop- und mobilen Geräten über Webbrowser zugänglich, was die Nutzung zusätzlich erleichtert, so ghibliai.ai.
Die Einbeziehung von KI in die Kunst hat in den letzten Jahren nicht nur Begeisterung, sondern auch Kontroversen ausgelöst. Kritiker stellen die Frage der Autorschaft: Wer ist der wahre Künstler eines KI-generierten Werks? Befürworter argumentieren, dass KI als Erweiterung menschlicher Kreativität fungiert, indem sie neue Perspektiven und unkonventionelle Ansätze bietet. Die Debatte zeigt, dass KI ein wertvolles Werkzeug sein kann, um kreative Visionen zu verwirklichen, obwohl sie auch Herausforderungen mit sich bringt, wie die Gefahr der Ersetzung menschlicher Künstler und ethische Fragestellungen bezüglich Urheberschaft und Kontrolle über Kunstwerke. Diese Problematik stellt ein zentrales Thema in der Diskussion um KI in der Kunst dar, wie unter das-wissen.de ausführlich dargestellt wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung