TechnologieWelt

Die provokante Kunst von Arvida Byström: Nackte Frauen im KI-Zeitalter!

Nackte Frauen, KI und Kunst – ein Aufreger, der polarisiert! Im OK Linz sorgt die Ausstellung „Who’s Your Daddy?“ der schwedischen Künstlerin Arvida Byström für Furore. Bis zum 25. Mai ist das Publikum eingeladen, in eine Welt einzutauchen, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. Byström, bekannt für ihre kritische Auseinandersetzung mit sozialen und technologischen Themen, lässt ein Hologramm einer nackten Frau in einem sakralen Setting erscheinen, das an eine Kapelle erinnert, jedoch die Illusion einer physischen Präsenz zurückweist.

Am 12. Februar, dem Eröffnungstag, nutzt Byström innovative KI-Technologien, um die digitale Repräsentation des weiblichen Körpers zu hinterfragen. Das Nudify-Website-Phänomen, mit dem sie ein bekleidetes Foto in ein nacktes Pendant verwandelt hat, schafft eine kritische Verbindung zur Schöpfungsgeschichte und thematisiert die Kommerzialisierung des weiblichen Körpers im Kontext des Sexgeschäfts. In der Installation sind außerdem bizarre Elemente wie die abnehmbare Vagina einer Sexpuppe zu sehen, die das Zuspiel von Roboter-Stimmen und die Entblößung der Technologie hinter einer KI-Sexpuppe vereinen. So deckt Byström auf, wie Internet und künstliche Intelligenz nicht nur bei militärischen Anwendungen, sondern auch im Erotikgeschäft zum Einsatz kommen.

Einblicke in moderne Weiblichkeit

Arvida Byström, die 1991 in Stockholm geboren wurde, hat sich in ihrer Kunst bereits einen internationalen Ruf erarbeitet. Ihre Arbeiten kombinieren Fotografie, Video, Performance und digitale Medien, um einen Dialog über moderne Weiblichkeit, Körperbilder und den Einfluss neuer Technologien zu initiieren. In „Who’s Your Daddy?“ thematisiert sie die „Elternlosigkeit“ anthropomorpher KI-Wesen, indem sie sie mythologischen Figuren wie Venus und Eva gegenüberstellt. Die Frage, warum wir digitale Abbilder von uns selbst schaffen und gleichzeitig Angst vor diesen Nachbildungen haben, zieht sich durch die gesamte Ausstellung. Hier trifft Kunst auf kritische Gesellschaftsanalyse und lädt die Besucher dazu ein, ihre eigenen Perspektiven zu überdenken.

Kurze Werbeeinblendung

Besucher können die provokante Schau bis zum 25. Mai erleben, und anlässlich des Weltfrauentags findet am 8. März eine Diskussion statt. Die Ausstellung fordert auf spannende Weise heraus, die Themen Geschlecht, Technologie und Identität unter einem neuen Licht zu betrachten, wie bpar.digital berichtet.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Linz
Genauer Ort bekannt?
OK Platz 1, 4020 Linz, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
bpar.digital

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"