
Auf der CES 2025 in Las Vegas hat TCL Electronics, die zweitgrößte TV-Marke der Welt, mit einer beeindruckenden Präsentation neuer Technologien für Aufsehen gesorgt. Im Fokus stehen innovative Display-Lösungen, darunter der weltweit größte QD-Mini-LED-Fernseher, das 115-Zoll-Modell QM891G, welches mit der Q85 Soundbar präsentiert wird. Diese Kombination verspricht ein unvergleichliches Audio- und Seherlebnis, wie OTS.at berichtet.
Besucher wurden am Eingang von einem beeindruckenden, riesigen TV-Roboter aus verschiedenen TCL-TV-Modellen empfangen, eine eindrucksvolle Visualisierung der technologischen Fähigkeiten des Unternehmens. Zu den weiteren Neuheiten gehören die preisgekrönte NXTPAPER 4.0 Technologie, die in das TCL NXTPAPER 11 Plus Tablet integriert wird, sowie der modulare KI-Begleitroboter TCL Ai Me, der die Verbindung zwischen menschlicher Interaktion und intelligentem Wohnen verkörpert. TCL präsentiert zudem Fortschritte in der Automobiltechnologie, darunter innovative Cockpit-Lösungen, die das Fahrerlebnis der Zukunft gestalten. Laut MENAFN wird TCLs Engagement für Nachhaltigkeit durch Produkte wie umweltfreundliche Fernbedienungen aus recycelten Materialien und intelligente Klimaanlagen, die die Luftqualität im Innenraum verbessern, unterstrichen.
Technologie und Nachhaltigkeit vereint
Das Unternehmen hat eine klare Vision entwickelt, die Technologie und umweltfreundliche Praktiken vereint. Auf der CES werden auch die RayNeo X3 Pro Smart Glasses vorgestellt, die die Zukunft der Augmented Reality einleiten. Diese Brille benötigt keine externen Geräte und bietet eine kompakte, leistungsstarke Lösung – ein Zeichen für TCLs stetige Innovationskraft. Der TCL FREE BUILT-IN Kühlschrank sowie das Wasch-Trocken-Set P680 setzen neue Maßstäbe in modernen Küchen und bieten Lösungen für platzsparendes Wohnen. Diese Entwicklungen demonstrieren nicht nur technische Fortschritte, sondern auch ein starkes Bewusstsein für die Bedürfnisse der Verbraucher in einer zunehmend technisierten Welt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung